Bohrarbeiter*in

Bohrarbeiter*innen arbeiten im Bereich des Bergbaus, des Bauwesens und in der Erdöl- und Erdgasgewinnung. Sie nehmen Bohrungen vor, bauen Bohranlagen auf und ab und halten sie instand. Sie legen Leitungen und transportieren Geräte und Anlageteile zur Bohranlage. Dort hantieren sie mit unterschiedlichen Bohrmaschinen und Presslufthämmern sowie mit einfachem Handwerkzeug (Schraubenzieher, Hacken, Schaufeln etc.). Die Bohrarbeiten erfolgen im Team unter Leitung von Expert*innen (z. B. Erdöltechniker*innen, Bergbautechniker*innen). Dieser Beruf ist ein Anlernberuf, d. h. die Ausbildung erfolgt direkt am Arbeitsplatz.

Ausbildung Bohrarbeiter*in:

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Bohrarbeiter*in ausüben:
Bilder
  • Open-Air: viel im Freien arbeiten
  • Power Exchange: Energie und Rohstoffe
  • abteufen
  • Geodäsie
  • Raffinerien
  • Umweltkartografie

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Wetterfest
  • Kraft
  • gute körperliche Verfassung
  • Unempfindlichkeit gegenüber Staub
  • Lärmunempfindlichkeit
  • gute Reaktionsfähigkeit
  • Auge-Hand-Koordination

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • handwerkliche Geschicklichkeit

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein

Weitere Anforderungen

  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)
  • Risikobewusstsein
  • Reisebereitschaft

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Bau / Architektur / Gebäudetechnik
  • Weitere Berufsgruppen:
    Umwelt / Energie / Rohstoffe
  • Berufstyp:
    Hauptberuf