Hortpädagoge / Hortpädagogin

Hortpädagogen/Hortpädagoginnen arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, wobei die individuelle Betreuung und Förderung gegenüber der reinen Aufsicht im Vordergrund steht. Sie unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei den Hausübungen, sind in Lernphasen behilflich und planen und gestalten mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam verschiedene Freizeitaktivitäten. Hortpädagogen/-pädoginnen arbeiten vor allem in Schulen mit ganztägiger Betreuung, in Horten, Tagesheimen und Internaten, aber auch in Ferienanlagen. Sie sind im Team mit Kolleg*innen, Lehrer*innen, Sondererzieher*innen und Fachkräften aus dem Sozialbereich tätig und haben engen Kontakt zu den Eltern der Kinder und Jugendlichen.

Ausbildung Hortpädagoge / Hortpädagogin:

Ausbildungsmöglichkeiten für Hortpädagogen/-pädoginnen bestehen an Bundesanstalten für Sozialpädagogik (Abschluss Diplom) und Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik. Häufig absolvieren Hortpädagogen/-pädoginnen aber auch ein Lehramtsstudium an einer Pädagogischen Hochschule oder Universität und nutzen die Möglichkeit, als Hortpädagogen/-pädoginnen zu arbeiten, als Überbrückung, bis sie eine Lehranstellung erhalten.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf Hortpädagoge / Hortpädagogin ausüben:
Bilder
  • Hand in Hand: Arbeiten mit Menschen - Coachen, Betreuen und Beraten
  • Kids & Teens: Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
  • Pädagogik

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • didaktische Fähigkeiten
  • gestalterische Fähigkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • gute Allgemeinbildung
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verständnis für Jugendliche und Kinder
  • Einfühlungsvermögen
  • Bereitschaft zum Zuhören
  • Integrationsvermögen
  • Motivationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • interkulturelle Kompetenz

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Freundlichkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Organisationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Erziehung / Bildung / Soziales / Religion
  • Berufstyp:
    Hauptberuf