Der Lehrberuf Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger*in wurde per 1. Juni 2015 durch den Lehrberuf Reinigungstechnik ersetzt. Aktuelle Berufs- und Ausbildungsinformationen findest du unter:
Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger*innen sind viel unterwegs, denn sie reinigen die Innenräume und Außenflächen (Fassadenteile, Glasflächen) von Wohn- und Geschäftshäusern, Spitälern, Messe- und Ausstellungsgebäuden, aber auch Schwimmbäder und Denkmäler. Sie führen außerdem Imprägnierungs- und Desinfektionsmaßnahmen zum Schutz gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall oder Umweltverschmutzung durch. Bei ihrer Arbeit verwenden sie Hochdruck-, Dampfreinigungs- und Sandstrahlgeräte, Wischer und Staubsauger. Sie arbeiten auch auf Gerüsten, die sie selbst auf- und abbauen. Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger*innen arbeiten vor Ort bei ihren Auftraggeber*innen mit Berufskolleginnen und -kollegen und Hilfskräften zusammen.
Der Lehrberuf Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger*in wurde per 1. Juni 2015 durch den Lehrberuf Reinigungstechnik ersetzt. In diesem Lehrberuf können keine Ausbildungen mehr begonnen werden.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz