Haustechniker*in / (c) sambath - stock.adobe.com

Haustechniker*in

Haustechniker*innen arbeiten bei Haus- und Immobilienverwaltungen und Wohngenossenschaften, weiters auch bei öffentlichen Einrichtungen wie z. B. bei Flughäfen, Bahnhöfe, Spitäler, Schulen oder Kindergärten. Sie betreuen Gebäude und Gebäudekomplexe aller Art. Sie sind vor allem für die Wartung und Überwachung der technischen Anlagen von Gebäuden zuständig. Sie kontrollieren die Alarm- und Sicherheitssysteme, Aufzugsanlagen und Schließsysteme und stellen die haustechnischen Einrichtungen, wie z. B. Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen, ein. In regelmäßigen Abständen überprüfen sie die haustechnischen Anlagen und dokumentieren die Ergebnisse in Wartungsprotokollen.

Haustechniker*innen arbeiten eigenständig sowie im Team mit verschiedenen handwerklichen Fach- und Hilfskräften und stehen in Kontakt zu den Eigentümer*innen und Mieter*innen im Haus sowie zur Hausverwaltung.

Ausbildung Haustechniker*in:

Für den Beruf Haustechniker*in gibt es keine geregelte Ausbildung. Eine abgeschlossene Schulausbildung mit technischem Schwerpunkt (z. B. Fachschule oder HTL) oder eine Ausbildung in einem technischen Lehrberuf ermöglichen den Zugang zu diesem Beruf.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Haustechnik, Gebäudetechnik
  • Facility Management
  • Gebäudesystemtechnik, Gebäuderegeltechnik
  • Alarmanlagen, Sicherheitstechnik
  • Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik
  • Wartung, Reparatur, Instandhaltung
  • Außenanlagen- und Geländereinigung
  • Immobilienverwaltung
  • Miet- und Immobilienrecht
  • Projektmanagement, Dokumentation

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

...und dort kannst du den Beruf Haustechniker*in ausüben:
Hotel Bad Hofgastein in 5630 Bad Hofgastein
www.proge-urlaub.at/hofgastein
Alpentherme Gastein in 5630 Bad Hofgastein
www.alpentherme.com
Biowärme Dorfgastein in 5632 Dorfgastein
Hotel Blü Gastein in 5630 Bad Hofgastein
Alpine Spa Haus Hirt in 5640 Bad Gastein
Gasteiner Heilstollen in 5645 Böckstein
Hotel & Gesundheitszentrum Bärenhof in 5640 Bad Gastein
www.baerenhof.at
Restaurant Mozartstuben und Taunusbar im Hotel Mozart in 5640 Bad Gastein
www.hotelmozart.at
Aktiv- & Gesundheitsresort das GXUND in 5630 Bad Hofgastein
www.das-gxund.at
Hotel Germania und Hotel Das Gastein in 5630 Bad Hofgastein
Smart Hotel in 5632 Dorfgastein
Alpenhaus Gasteinertal in 5630 Bad Hofgastein
www.alpenhaus-gastein.at
Badeschloss Bad Gastein Hotelbetriebsgesellschaft mbH in 5640 Bad Gastein
Pensionsversicherunganstalt in 5630 Bad Hofgastein
Bilder
Haustechniker*in / (c) sambath - stock.adobe.com
Haustechniker*in / (c) Grustock - stock.adobe.com
  • Body-Power: Berufe mit Körpereinsatz
  • Ölwechsel: Bereich Service und Reparatur
  • BQA
  • CAFM
  • Energiemanagement
  • Facility Management
  • Fernwärme
  • Heizungssystem
  • Immobilien

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung
  • Auge-Hand-Koordination
  • Trittsicherheit
  • Beweglichkeit

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Hilfsbereitschaft

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Sicherheitsbewusstsein

Weitere Anforderungen

  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Koordinationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Bau / Architektur / Gebäudetechnik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf