Sattlerei - Taschnerei (Lehrberuf)

Sattler*innen im Schwerpunkt Taschnerei fertigen Kleinlederwaren, Taschen und Koffer aus Leder an. Sie stellen Galanteriewaren (das sind Waren aus feinem Leder) und Taschnerwaren (das sind Waren aus festem, grobem Leder) her. In Kleingewerbebetrieben führen sie sämtliche Arbeitsschritte vom Zuschneiden bis zum Ausfertigen selbst durch. In Industriebetrieben arbeiten sie in einzelnen Abteilungen wie Zuschnitt, Näherei usw. Sattler*innen im Schwerpunkt Taschnerei arbeiten von Hand, an Zuschneide- und Nähmaschinen oder an Fertigungsanlagen. Sie arbeiten sehr viel eigenständig, aber auch im Team mit Berufskolleg*innen.


Ausbildung Sattlerei - Taschnerei (Lehrberuf):

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Sattlerei mit Schwerpunkt Taschnerei
  • Mode und Modedesign
  • Werkstoffe und Materialienkunde
  • Maschinen-, Werkzeug- und Gerätekunde
  • Maß- und Einzelanfertigung
  • Handwerkliche Fertigungstechniken
  • Werkzeichnen, Schnitte erstellen
  • Nähen, Stanzen, Kleben
  • Endfertigung, Reinigung und Pflege
  • Kund*innnenberatung und -betreuung

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Sattlerei - Taschnerei (Lehrberuf) ausüben:
Bilder
  • Hand anlegen: Handwerk und Kunsthandwerk
  • Accessoires
  • Punzieren von Leder

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung
  • Fingerfertigkeit

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gestalterische Fähigkeit
  • gutes Augenmaß
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Modebewusstsein

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Kreativität
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Mode / Textil / Leder
  • Berufstyp:
    Hauptberuf