U-Bahn-Fahrer*in

U-Bahn-Fahrer*innen steuern U-Bahnen. Vor Dienstantritt überprüfen sie den U-Bahnzug und führen diverse Sicherheitschecks durch. Sie nehmen die U-Bahn in Betrieb und halten sich während der Fahrt genau an die Fahrpläne entlang der U-Bahnstrecke. Sie bedienen und überwachen die Bordelektronik, achten auf Geschwindigkeiten und Signalanzeigen auf der Strecken. Sie halten in den U-Bahnstationen zum Ein- und Aussteigen der Fahrgäste, führen Stationsdurchsagen durch und sorgen dafür, dass sich die Fahrgäste an die Sicherheitsvorschriften halten.

Ausbildung U-Bahn-Fahrer*in:

Die Ausbildung zum/zur U-Bahn-Fahrer*in erfolgt direkt bei den jeweiligen Verkehrsbetrieben und in Österreich bei den Wiener Linien. Eine facheinschlägige technische Vorbildung (z. B. technischer Lehrberuf oder Technische Fachschule) ist von Vorteil.

Die Ausbildung zum/zur U-Bahn-Fahrer*in erfolgt betriebsintern und dauert etwa drei Monate.

Für den Berufseinstieg ist meist ein Mindestalter von 21 Jahren und eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf U-Bahn-Fahrer*in ausüben:
Bilder
  • Immer gefragt: Öffentlicher Dienst und Verwaltung
  • Drehscheibe: Handel, Logistik und Transport
  • Remise

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Lärmunempfindlichkeit
  • gute Reaktionsfähigkeit
  • Auge-Hand-Koordination

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • handwerkliche Geschicklichkeit

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Freundlichkeit
  • Konzentrationsfähigkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Berufsgruppe:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Berufstyp:
    Hauptberuf