Abfallberater*in

Abfallberater*innen beraten Haushalte und Betriebe in allen Fragen der Abfallsammlung und -entsorgung. Sie klären über Möglichkeiten einer umweltschonenden Haushalts- bzw. Betriebsführung auf - angefangen beim Einkauf (Vermeiden von Einweg- und Mehrfachverpackungen) bis zur fachgerechten Mülltrennung. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei auf individueller Beratung und auf einem gemeinsamen Erarbeiten von Lösungen z. B. für Mülltrennung, Kompostierung und dergleichen mehr.

Ausbildung Abfallberater*in:

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Abfallberater*in ausüben:
Bilder
  • Green Jobs: Für eine umweltschonende, klimafreundliche Zukunft arbeiten
  • Abfallbehandlung
  • Abfallentsorgung
  • Abfallvermeidung
  • Altlasten
  • Entsorgung
  • Problemstoffe
  • Recycling
  • Sammelstelle

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gute rhetorische Fähigkeit
  • chemisches Verständnis
  • wirtschaftliches Verständnis
  • Präsentationsfähigkeit
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Motivationsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Rechtsbewusstsein
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Zielstrebigkeit
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Freundlichkeit
  • Eigeninitiative

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)

Methodenkompetenz

  • Planungsfähigkeit
  • komplexes / vernetztes Denken
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Umwelt / Energie / Rohstoffe
  • Berufstyp:
    Hauptberuf