Unternehmensberater*in

Unternehmensberater*innen beraten private Unternehmen und öffentliche Organisationen und Institutionen in den verschiedensten Themenbereichen. Die Beratung kann z. B. betriebswirtschaftliche, rechtliche, technische oder strategische Fragen betreffen. Im Rahmen ihrer Beratungsleistung oder eines Beratungsprojekts analysieren sie die Ist-Situation des Betriebes, besprechen mit ihren Klient*innen Anforderungen, Herausforderungen und Probleme und erarbeiten mit ihnen Lösungsvorschläge und Umsetzungskonzepte.

Für Unternehmensberatung typische Beratungsbereiche sind z. B. Management-, Personal-, Strategie-, Finanz- oder Organisationsberatung (siehe Arbeits- und Tätigkeitsbereiche), um nur einige zentrale zu nennen.
Unternehmensberater*innen verfügen neben ihrem spezifischem Fachwissen über umfassende Methoden- und Sozialkompetenzen. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Mitarbeiter*innen, Assistenz- und Fachkräften und kommunizieren intensiv mit ihren Klient*innen und Auftraggeber*innen.

Ausbildung Unternehmensberater*in:

Für den Beruf Unternehmensberater*in ist in der Regel ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaft und Recht oder eine Spezialisierung auf Business Consultancy erforderlich. Je nach Spezialisierungsbereich bieten aber auch zahlreiche andere Studienschwerpunkt sowie Ausbildungen an berufsbildenden höheren Schulen eine Einstiegsmöglichkeit in diesem Beruf.

Weitere Informationen siehe.: Berufsbild Unternehmensberatung des Fachverbandes Unternehmensberatung und Informationstechnologie der WKO.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf Unternehmensberater*in ausüben:
stb-bibu Schweiger Steuerberatung GmbH Gastein in 5630 Bad Hofgastein
www.stb-bibu.at
Angerer-Piqueur Ulrike Mag.Dr. in 5640 Bad Gastein
Blinov Sergey Dr. in 5630 Bad Hofgastein
Grader Thomas Franz in 5630 Bad Hofgastein
Gruber Gertrude MBA in 5645 Bad Gastein
Hillebrand Peter in 5632 Dorfgastein
innerstrategy OG in 5640 Bad Gastein
Irausek Rosa in 5630 Bad Hofgastein
KKR Consulting e.U. in 5640 Bad Gastein
Klapf Christian DI Dr. in 5630 Bad Hofgastein
Kowalski Pawel Mag. in 5640 Bad Gastein
Leiminger Bruno Mag. rer. soc. oec. in 5640 Bad Gastein
Löser-Brüning Harriet Nicola Dr. in 5640 Bad Gastein
Mechtler Franz in 5630 Bad Hofgastein
Mitteregger Manuel Gerhard Ing. in 5640 Bad Gastein
Papernigg Stephan Roman in 5630 Bad Hofgastein
Raberger Anna Elisabeth in 5640 Bad Gastein
Rieder René in 5640 Bad Gastein
Schafflinger Gottfried Egon Mag. in 5640 Bad Gastein
Sila-Nowicki Maksymilian Wojciech in 5640 Bad Gastein
Steffel Martina Mag. iur. in 5632 Dorfgastein
Van Wijk Matthijs in 5630 Bad Hofgastein
Weinig Ernestine Maria in 5630 Bad Hofgastein
Wiesner Michael in 5640 Bad Gastein
Zimburg Bernhard Rüdiger Heinrich Karl Dr. in 5640 Bad Gastein
Bilder
  • Büroklammer: Verwalten, Organisieren, Managen
  • Nicht auf den Mund gefallen: Kommunizieren, Verhandeln und Beraten
  • ABC-Analyse
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Baisse/Hausse
  • Betriebsblindheit
  • Coaching
  • Consulting
  • Controlling
  • Corporate Finance
  • Hard Skills / Soft Skills
  • Human Resources
  • IFRS
  • Industrie 4.0
  • Lobbying
  • Management by Exception (MbE)
  • Management by Objectives (MbO)
  • Operations Research
  • Outsourcing
  • Risk-Management
  • Social Skills
  • Supply Chain
  • Total Quality Management (TQM)
  • US-GAAP
  • Workflow-Management

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • gutes Gedächtnis
  • gute rhetorische Fähigkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • kaufmännisches Verständnis
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • wirtschaftliches Verständnis
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Motivationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Freundlichkeit
  • Selbstorganisation

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Reisebereitschaft

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Planungsfähigkeit
  • interdisziplinäres Denken
  • komplexes / vernetztes Denken
  • Problemlösungsfähigkeit
  • unternehmerisches Denken
  • Informationsrecherche und Wissensmanagement
  • Prozessverständnis
  • Berufsgruppe:
    Büro / Handel / Finanzen
  • Berufstyp:
    Hauptberuf