Betriebslogistikkaufmann / Betriebslogistikkauffrau (Lehrberuf)

Betriebslogistikkaufleute sind Spezialist*innen im Bereich Lagerhaltung. Sie arbeiten im Lager bzw. den Verwaltungsbüros von Gewerbe-, Handels- oder Industrieunternehmen sowie Speditionen und Transportunternehmen. Dort bestellen sie Waren und Rohstoffe, übernehmen Lieferungen, sorgen für die fachgerechte Lagerung und kontrollieren die Qualität. Sie stellen Dokumente und Formulare aus und führen entsprechende Aufzeichnungen. Dafür verwenden sie spezielle Software-Programme. Betriebslogistikkaufleute haben Kontakt zu Kund*innen und Lieferant*innen, zu Speditionen, zu Mitarbeiter*innen im Rechnungswesen, der Verwaltung, der Produktion, des Lagers und des Fuhrparks.

Ausbildung Betriebslogistikkaufmann / Betriebslogistikkauffrau (Lehrberuf):

Für Maturantinnen und Maturanten besteht die Möglichkeit den Beruf im Rahmen der Duale Akademie zu erlernen.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Betriebslogistikkaufmann / Betriebslogistikkauffrau (Lehrberuf) ausüben:
Bilder
  • Büroklammer: Verwalten, Organisieren, Managen
  • Drehscheibe: Handel, Logistik und Transport
  • ABC-Analyse
  • ADR
  • EAN
  • ERP
  • Inventory Controlling
  • Inventur
  • Just-in-time
  • Kommissionierung
  • Lieferbereitschaftsgrad
  • Logistik
  • LVS
  • Store Management
  • Strichcode

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung
  • Unempfindlichkeit gegenüber künstlicher Beleuchtung

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gutes Gedächtnis
  • kaufmännisches Verständnis
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • interkulturelle Kompetenz

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Eigeninitiative

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Koordinationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Weitere Berufsgruppen:
    Büro / Handel / Finanzen
  • Berufstyp:
    Hauptberuf