Informatikkaufmann / Informatikkauffrau

Informatikkaufleute arbeiten in Einzelhandels- und Großhandelsbetrieben sowie in Servicebetrieben der IKT-Branche (IKT = Informations- und Kommunikationstechnologie). Sie informieren und beraten Kundinnen und Kunden beim Kauf von IKT-Produkten wie z. B. Computer, Laptops, Modems, Scanner, Kopiergeräte, Telefone und Mobiltelefone. Sie beobachten die neuesten Entwicklungen am Markt, holen Angebote ein und führen Bestellungen durch. Sie installieren und konfigurieren die Geräte und Anlagen, nehmen sie in Betrieb und führen mit ihren Kundinnen und Kunden Einschulungen durch.

Informatikkaufleute verbinden sowohl kaufmännisches als auch technisches Know-how. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen Fachkräften aus den betrieblichen Abteilungen wie Einkauf, Verkauf, Lager und Vertrieb.

Ausbildung Informatikkaufmann / Informatikkauffrau:

Voraussetzung für diesen Beruf ist eine kaufmännische Ausbildung. Ergänzend dazu ist eine Ausbildung im IT- und Multimedia-Bereich sinnvoll. Neben berufsbildenden Schulen mit entsprechenden Schwerpunkten bieten auch kaufmännische Lehrberufe eine gute Voraussetzung für den Berufseinstieg als Informatikkaufmann*frau.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf Informatikkaufmann / Informatikkauffrau ausüben:
Bilder
  • Büroklammer: Verwalten, Organisieren, Managen
  • Auf dem Daten Highway: Computer, Multimedia und IT
  • Anwendungsprogramme
  • Hotkey
  • Icon
  • JAVA
  • JPEG
  • SAP
  • Software Engineering
  • USB

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • kaufmännisches Verständnis
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Präsentationsfähigkeit
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Verkaufstalent

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Freundlichkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Berufsgruppe:
    Informatik / IT / Kommunikationstechnik
  • Weitere Berufsgruppen:
    Büro / Handel / Finanzen
  • Berufstyp:
    Hauptberuf