Verkaufstechniker*innen oder Vertriebstechniker*innen arbeiten vor allem in Industrie-, Gewerbe- und Handelsbetrieben von technischen Branchen wie Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau oder Fahrzeugtechnik. Sie sind für den Verkauf und Vertrieb von zumeist technischen Produkten und Dienstleistungen zuständig. Sie beraten, betreuen und informieren die Kundinnen und Kunden und sind Ansprechpersonen für Fragen, Reklamationen und Serviceleistungen. Sie führen Verkaufsgespräche, erklären Produkte und Geräte und führen Einschulungen durch.
Im administrativen Bereich kalkulieren sie Kosten, erstellen Angebote, verhandeln mit Lieferant*innen und koordinieren Liefertermine und Auslieferungen. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und Fachkräften aus dem Ein- und Verkauf, dem Lager und den Serviceabteilungen und stehen in engem Kontakt und Austausch mit Kund*innen und Lieferant*innen.
Für den Beruf als Verkaufstechniker*in / Vertriebstechniker*in ist in der Regel eine abgeschlossene technische Schulausbildung (z. B. HTL) oder ein abgeschlossenes technisches Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Maschinenbau oder Elektronik erforderlich, in Kombination mit kaufmännischen Zusatzqualifikationen. Idealerweise werden in diesem Beruf kaufmännische und technische Aus- und Weiterbildungen kombiniert.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz