Direktberat*innen verkaufen Waren im Auftrag von Unternehmen an Konsument*innen und beraten diese dabei persönlich und meist direkt beim Kunden/bei der Kundin zu Hause. Für den erfolgreichen Verkauf erhalten sie eine Provision. Direktberater*innen arbeiten als Selbstständige im eigenen Büro, vor allem aber direkt bei ihren Kund*innen vor Ort.
Für Direktberater*innen gibt es keine spezifische Ausbildung. Eine kaufmännische Ausbildung (Schule oder Lehre) und Verkaufserfahrung sind von Vorteil. Für Berufseinsteiger*innen bestehen Schulungsangebote.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz