IT-Consultant (m./w./d.)

IT-Consultants (m./w./d.) sind Berater*innen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Sie arbeiten meist als externe Expertinnen und Experten bei der Planung und Implementierung (Einführung) von neuen Computersystemen und Anwendungen in Unternehmen mit. Sie beraten die Unternehmen, vergleichen die Angebote unterschiedlicher Anbieter mit den Anforderungen ihrer Kundinnen und Kunden und erstellen so optimale Systemlösungen. Sie schulen Mitarbeiter*innen ein und veranstalten Trainings und Workshops.

IT-Consultants (m./w./d.) arbeiten im Team mit System-Administrator*innen, mit Informatiker*innen, Programmierer*innen, Computertechniker*innen und anderen Spezialist*innen aus dem IT-Bereich sowie mit Vertreter*innen des Managements.

Ausbildung IT-Consultant (m./w./d.):

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf IT-Consultant (m./w./d.) ausüben:
Bilder
  • Auf dem Daten Highway: Computer, Multimedia und IT
  • Hand in Hand: Arbeiten mit Menschen - Coachen, Betreuen und Beraten
  • Computernetzwerk
  • Datenmodell, objektorientiert
  • DevOps
  • Digitale Transformation
  • FTP
  • ISP
  • Netzwerkprotokoll
  • SQL

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • didaktische Fähigkeiten
  • technisches Verständnis
  • gute rhetorische Fähigkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Hilfsbereitschaft

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Planungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Informationsrecherche und Wissensmanagement
  • Prozessverständnis
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Berufsgruppe:
    Informatik / IT / Kommunikationstechnik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf