Friseur*in (Stylist*in) (Lehrberuf)

Friseurinnen (Stylistinnen) und Friseure (Stylisten) schneiden, pflegen und gestalten Haare und Frisuren von Damen, Herren, Jugendlichen und Kindern. Im Herrenservice pflegen sie auch Bärte. Sie vereinbaren Termine mit ihren Kundinnen und Kunden, beraten diese über modische Trends, typgerechte Frisuren und geeignete Haar- und Hautpflegeprodukte und setzen schließlich die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden um. Dabei hantieren sie z. B. mit Kämmen, Scheren, Haarschneidemaschinen, Haartrockengeräten, Haarfärbe- und Haarpflegepräparaten und kosmetischen Produkten. Sie arbeiten gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in den Räumlichkeiten von Friseursalons.

Ausbildung Friseur*in (Stylist*in) (Lehrberuf):

  • Frisur- und Stylingberatung, Kundenkommunikation und Fachberatung
  • Farbenlehre
  • Herren- und Damenhaarschnitte
  • Waschen, Schneiden, Fönen
  • Dauerwelle
  • Haare, Augenbrauen, Wimpern färben
  • Haarersatz (Perücken, Toupets, Haarersatzteile) und Haarverlängerungen (Extensions) anfertigen, pflegen und Reinigen
  • Rasieren
  • Haar-, Haut- und Nagelpflege sowie Nageldesign
  • dekorative Kosmetik
  • Geräte handhaben, instandhalten desinfizieren
  • Materialienkunde (Haarpflegemittel, Haargels)
  • Beratung und Verkauf einschlägiger Produkte

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Friseur*in (Stylist*in) (Lehrberuf) ausüben:
Hairstyle Studio by Andrea in 5632 Dorfgastein
www.facebook.com/Hairstylestudio-by-Andrea-825968717486649/
Angerer Karin in 5630 Bad Hofgastein
Black-C Friseur OG in 5630 Bad Hofgastein
Brandstätter Inge in 5630 Bad Hofgastein
Hagenhofer Verena in 5630 Bad Hofgastein
Höhenwarter Helga in 5632 Dorfgastein
Hutter-Künzler Tanja in 5632 Dorfgastein
Lederer Jennifer Helene Mst. in 5640 Bad Gastein
Leitner Christine in 5630 Bad Hofgastein
Oberleitner Bianca in 5640 Bad Gastein
Pfeffer Frisuren e.U. in 5640 Bad Gastein
Ploderer Verena in 5645 Bad Gastein
Portenkirchner Sigrid in 5632 Dorfgastein
Russ Marta Gerlinde in 5630 Bad Hofgastein
Schafflinger Gabriele in 5640 Bad Gastein
Sensoy Güngör in 5640 Bad Gastein
Voithofer Daniela in 5630 Bad Hofgastein
Wendl Sandra Elfriede in 5630 Bad Hofgastein
Wolkersdorfer Karin Sandra Mst. in 5630 Bad Hofgastein
Bilder
  • Hand anlegen: Handwerk und Kunsthandwerk
  • Was darf es sein? Arbeitsplatz Service und Verkauf
  • Trendsetter
  • Tressieren
  • Visagistik

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Unempfindlichkeit gegenüber chemischen Stoffen
  • gute körperliche Verfassung - Stehen
  • Fingerfertigkeit
  • Unempfindlichkeit gegenüber Gerüchen
  • Auge-Hand-Koordination
  • ausgeprägter Tastsinn
  • Farbsehen

Fachkompetenz

  • gestalterische Fähigkeit
  • gutes Augenmaß
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • Gefühl für Farben und Formen
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verständnis für Jugendliche und Kinder
  • Bereitschaft zum Zuhören
  • Kritikfähigkeit
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Freundlichkeit
  • Modebewusstsein

Weitere Anforderungen

  • Hygienebewusstsein
  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Kreativität
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Körperpflege / Schönheit
  • Berufstyp:
    Hauptberuf