Vertriebswirt*in

Vertriebswirt*innen sind mit allen organisatorischen und administrativen Aufgaben beschäftigt, die mit dem Vertrieb und Verkauf von Waren und Dienstleistungen zusammenhängen. Sie wählen die optimalen Absatzmethoden und Absatzwege, berechnen Kosten, koordinieren Liefertermine und stellen Dokumente wie Frachtpapiere und Rechnungen aus.

Sie arbeiten in den Verkaufs- und Vertriebsabteilungen von Produktionsbetrieben, Handelsbetrieben und Handelsketten, im Großhandel sowie im Versandhandel mit Berufskolleg*innen und Mitarbeiter*innen verschiedener Abteilungen wie z. B. Marketing, Rechnungswesen, Lager und Logistik) und kommunizieren mit Kund*innen, Lieferant*innen und Geschäftspartner*innen.

Ausbildung Vertriebswirt*in:

Für den Beruf Vertriebswirt*in ist eine kaufmännische und/oder technische Schulausbildung (z. B. HAK, HLW oder HTL) oder ein Fachhochschul- oder Universitätsstudium z. B. in Betriebswirtschaft, Sales, Marketing & Sales, Logistik oder speziell für technischen Vertrieb auch Wirtschaftsingenieurwesen eine gute Einstiegsmöglichkeit.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf Vertriebswirt*in ausüben:
Gottsbacher Anna Bsc in 5630 Bad Hofgastein
Holzer Edda Heidje in 5640 Bad Gastein
Kravanja Anneliese in 5645 Bad Gastein
Kravanja Renate in 5640 Bad Gastein
Lechner Bettina Christina in 5630 Bad Hofgastein
Lederer Erika in 5640 Bad Gastein
Leitner Angelika in 5632 Dorfgastein
Meirhofer OG in 5630 Bad Hofgastein
Miller-Aichholz & Partner KG in 5630 Bad Hofgastein
Ritzinger Adelheid in 5632 Dorfgastein
Röck Silvia in 5630 Bad Hofgastein
Rohner Nicole Yvonne in 5630 Bad Hofgastein
Zeferer Michaela Brigitte in 5632 Dorfgastein
Bilder
  • Büroklammer: Verwalten, Organisieren, Managen
  • Drehscheibe: Handel, Logistik und Transport
  • ABC-Analyse
  • akquirieren
  • E-Commerce
  • Just-in-time
  • Key-Account-Management
  • Marketing
  • Multi-Channel-System
  • Sales Promotion

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • gute rhetorische Fähigkeit
  • kaufmännisches Verständnis
  • Repräsentationsvermögen
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Führungsfähigkeit (Leadership)
  • Kompromissbereitschaft
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Rechtsbewusstsein
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Selbstorganisation

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • komplexes / vernetztes Denken
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Büro / Handel / Finanzen
  • Weitere Berufsgruppen:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Berufstyp:
    Hauptberuf