Technischer Zeichner / Technische Zeichnerin (Lehrberuf) / (c) Nestor - stock.adobe.com

Technischer Zeichner / Technische Zeichnerin (Lehrberuf)

Technische Zeichner*innen stellen detail- und normgenaue technische Zeichnungen und Pläne auf der Grundlage von Konzepten, Ideenskizzen und manuell erstellten Werkskizzen her, welche sie von IngenieurInnen oder KonstrukteurInnen übernehmen. Sie zeichnen mit computergestützten Zeichen- und Konstruktionsprogrammen (CAD = Computer Aided Design) technische Pläne (Bau- und Montagepläne) von Bauteilen und Komponenten für Geräte und Maschinen, Fahrzeuge, Produktionsanlagen und dergleichen mehr.

Technische Zeichner*innen arbeiten an modernen Computerarbeitsplätzen in Planungs- und Zeichenbüros. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen sowie mit verschiedenen Fachkräften und Spezialistinnen/Spezialisten wie z. B. MaschinenbautechnikerInnen, ElektrotechnikerInnen oder BautechnikerInnen.

Für technische Zeichner*innen im Bauwesen siehe Bautechnischer Zeichner / Bautechnische Zeichnerin (Lehrberuf).

Ausbildung Technischer Zeichner / Technische Zeichnerin (Lehrberuf):

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Technisches Zeichnen
  • Bemaßen, Beschriften
  • Detailkonstruktion
  • Design und Entwurf
  • Plotterbedienung
  • Freihandzeichnen
  • CAD (Computer Aided Design)-Systeme anwenden
  • Perspektivzeichnen
  • Bau-, Montage- und Schaltpläne anfertigen
  • Zeichnungsprüfung
  • technische Dokumentation und Archivierung

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Technischer Zeichner / Technische Zeichnerin (Lehrberuf) ausüben:
Schlosserei Zaunbau Nähr in 5630 Bad Hofgastein
www.naehr.at/schlosserei-lehre-metalltechnik-ausbildung-pongau/
Holzbau Egger in 5632 Dorfgastein
www.zimmerei-egger.at
Tischlerei Salzmann Bad Gastein in 5640 Böckstein
Alpenschmiede in 5630 Bad Hofgastein
VANDEALPS PROJECT GmbH in 5630 Bad Hofgastein
Bilder
Technischer Zeichner / Technische Zeichnerin (Lehrberuf) / (c) Nestor - stock.adobe.com
Technischer Zeichner / Technische Zeichnerin (Lehrberuf) / (c) snowing12 - stock.adobe.com
  • Am laufenden Band: Berufe in der industriellen Fertigung und Produktion
  • Daniel/a Düsentrieb: in der Welt der technischen Konstruktion
  • Baustatik
  • CAD
  • CAM
  • Desktop Publishing
  • DIN-Norm
  • Grundriss
  • Zeichen-Tool

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer)
  • Unempfindlichkeit gegenüber künstlicher Beleuchtung
  • Fingerfertigkeit
  • Auge-Hand-Koordination

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • mathematisches Verständnis
  • gute Beobachtungsgabe
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Maschinen / Fahrzeuge / Metall
  • Weitere Berufsgruppen:
    Bau / Architektur / Gebäudetechnik
    Elektrotechnik / Elektronik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf