Bade- und Saunawärter*innen arbeiten in Hallen- und Freibädern, in Saunabetrieben und Freizeitanlagen. Dort sind sie für den Ablauf des Bade- und Saunabetriebes verantwortlich. Sie beaufsichtigen die Bade- und Saunagäste und achten darauf, dass diese die Baderegeln einhalten. Außerdem reinigen und warten sie die Einrichtungen (Schwimmbecken und -halle, Saunabereich, Whirlpools etc.). Bade- und Saunawärter*innen stehen in Kontakt mit Bade-, Schwimm- und Saunagästen, mit Mitarbeiter*innen der Bäder- und Saunaverwaltung und Vorgesetzten.
Badewärter*innen besuchen Kurse für Rettungsschwimmer, Erste-Hilfe und Chlorgas-Sicherheit und legen entsprechende Prüfungen ab. Auch Saunawärter*innen absolvieren Kurzausbildungen. Sonstige Fertigkeiten und Kenntnisse werden durch innerbetriebliche Schulungen vermittelt.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen