Kindergartenassistent*in

Kindergartenassistent*innen unterstützen Elementarpädagogen/-pädagoginnen (Kindergärtner*innen) bei der Betreuung von Kindern in Kindergärten, Kinderkrippen, Heimen usw. Sie gestalten das pädagogische Konzept mit und führen nach den Anweisungen der Elementarpädagogen/-pädagoginnen Spiele, Bastelarbeiten und Geschicklichkeitsübungen durch, stellen Spiel- und Turngeräte bereit und sind für Ordnung in Gruppenräume verantwortlich. Kindergartenassistent*innen arbeiten in Gemeinschafts- und Turnräumen von Kindergärten und im Freien mit den ihnen anvertrauten Kindern, Elementarpädagogen/-pädagoginnen und Berufskolleg*innen zusammen und haben außerdem engen Kontakt zu den Eltern.

Ausbildung Kindergartenassistent*in:

Die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse für diesen Beruf werden einerseits durch innerbetriebliche Schulungen vermittelt und andererseits werden Lehrgänge in Fortbildungseinrichtungen angeboten.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Kindergartenassistent*in ausüben:
Solarbad Dorfgastein/Gemeinde Dorfgastein in 5632 Dorfgastein
Marktgemeinde Bad Hofgastein in 5630 Bad Hofgastein
Bilder
  • Hand in Hand: Arbeiten mit Menschen - Coachen, Betreuen und Beraten
  • Kids & Teens: Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
  • Pädagogik

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Fingerfertigkeit
  • gute Stimme
  • Lärmunempfindlichkeit
  • Beweglichkeit

Fachkompetenz

  • Rhythmikgefühl
  • gestalterische Fähigkeit
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • soziales Engagement
  • Verständnis für Jugendliche und Kinder
  • Einfühlungsvermögen
  • Integrationsvermögen
  • Motivationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • interkulturelle Kompetenz

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Musikalität
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Freundlichkeit
  • Spontanität

Weitere Anforderungen

  • Hygienebewusstsein

Methodenkompetenz

  • Kreativität
  • Organisationsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Erziehung / Bildung / Soziales / Religion
  • Berufstyp:
    Hauptberuf