Elementarpädagoge / Elementarpädagogin

Elementarpädagog*innen (Kleinkind- oder Kindergartenpädagog*innen) begleiten, betreuen und erziehen Kinder bis zum Alter von sechs Jahren in Kindergärten, Kindergruppen, Horten usw. Sie unterstützen die Kinder bei ihrer Entwicklung und motivieren sie dazu körperliche, geistige, emotionale und soziale Erfahrungen mit ihrer Umwelt zu machen. Sie malen, spielen und basteln, singen und turnen mit den Kindern, erzählen Geschichten und machen Ausflüge und bereiten die Kinder so auch auf den Schuleintritt vor. Elementarpädagog*innen arbeiten in den Räumlichkeiten von Kindergärten sowie im Freien auf Spielplätzen. Dabei arbeiten sie mit Berufskolleg*innen und Kindergartenassistent*innen zusammen und halten Kontakt zu den Eltern und Bezugspersonen der Kinder.

Ausbildung Elementarpädagoge / Elementarpädagogin:

Ausbildungsmöglichkeiten bestehen einerseits durch eine Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (5-jährig, Aufnahmevoraussetzung ist u. a. der positive Abschluss der 8. Schulstufe und ein bestandener Eignungstest) und andererseits durch ein 2- bzw. 2 1/2- jähriges Kolleg (wo u. a. die Matura oder eine Berufsreifeprüfung vorausgesetzt wird).

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

...und dort kannst du den Beruf Elementarpädagoge / Elementarpädagogin ausüben:
Bilder
  • Hand in Hand: Arbeiten mit Menschen - Coachen, Betreuen und Beraten
  • Kids & Teens: Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
  • Pädagogik

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Fingerfertigkeit
  • gute Stimme
  • Lärmunempfindlichkeit
  • gute Reaktionsfähigkeit
  • Beweglichkeit

Fachkompetenz

  • Rhythmikgefühl
  • didaktische Fähigkeiten
  • gestalterische Fähigkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • soziales Engagement
  • Verständnis für Jugendliche und Kinder
  • Führungsfähigkeit (Leadership)
  • Einfühlungsvermögen
  • Integrationsvermögen
  • Motivationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • interkulturelle Kompetenz

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Musikalität
  • Gesundheitsbewusstsein
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Freundlichkeit
  • Spontanität
  • Selbstorganisation

Weitere Anforderungen

  • Hygienebewusstsein
  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Kreativität
  • Planungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Erziehung / Bildung / Soziales / Religion
  • Berufstyp:
    Hauptberuf