Postbediensteter / Postbedienstete

Postbedienstete sind für die Österreichische Post AG und andere Postdienstleister in verschiedenen Abteilungen der Postbearbeitung tätig, z. B. beim Sortieren, Stempeln und Verladen, im Zustellwesen oder im Verkauf- und Service/Kund*innendienstbereich, wo sie Briefe, Pakete und Zahlungen der Kund*innen entgegennehmen und diese beraten. Außerdem verkaufen sie Briefmarken, diverse Papier- und Schreibwaren sowie Multimediaartikel und Produkte der Österreichischen Lotterien. Postbedienstete arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften.

Ausbildung Postbediensteter / Postbedienstete:

Seit August 2019 besteht für Postbedienstete die Möglichkeit einer formalen Ausbildung im Lehrberuf Nah- und Distributionslogistik (Lehrberuf).
Ansonsten erfolgt die Ausbildung für Postbedienstete betriebsintern durch Einschulung. Je nach Spezialisierung sind z. B. Führerscheine der Klassen A und B (für Brief- und Paketzusteller*innen) oder Erfahrung im Verkauf (Verkäufer*in in der Postfiliale) von Vorteil.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Postbediensteter / Postbedienstete ausüben:
Österreichische Post Aktiengesellschaft in 5630 Bad Hofgastein
Österreichische Post Aktiengesellschaft in 5640 Bad Gastein
Bilder
  • Drehscheibe: Handel, Logistik und Transport
  • Was darf es sein? Arbeitsplatz Service und Verkauf

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung - Stehen
  • gutes Sehvermögen

Fachkompetenz

  • gutes Gedächtnis
  • guter Orientierungssinn
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Freundlichkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)

Methodenkompetenz

  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Recht / Sicherheit / Verwaltung
  • Weitere Berufsgruppen:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Berufstyp:
    Hauptberuf