Steuerberater*innen beraten und unterstützen ihre Auftraggeber*innen bei der Bearbeitung ihrer Steuerangelegenheiten und der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten. Sie beraten ihre Klientinnen und Klienten in allen Fragen der Buchführung und Bilanzierung, Steuererklärung, Steuerdurchsetzung und Steuergestaltung und vertreten diese als Bevollmächtigte vor Finanzbehörden. Bei der jährlichen Erstellung der Steuererklärung machen sie im Sinne ihrer Klientinnen und Klienten allfällige Steuerersparnisse geltend. Steuerberater*innen arbeiten in leitender Position in Büroräumlichkeiten mit anderen Steuerberater*innen, Wirtschaftsprüfer*innen, Buchhalter*innen oder auch Rechtsanwält*innen und Unternehmensberater*innen zusammen.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz