Regalbetreuer*in

Regalbetreuer*innen arbeiten in größeren Betrieben des Einzelhandels, vor allem in Supermärkten, Kaufhäusern, Baumärkten und Shopping Centern. Sie holen Waren aus dem Lager, schlichten sie in die Regale ein und helfen mit, wenn Warenlieferungen ankommen. Weiters halten sie die Regale sauber, reinigen und desinfizieren sie. Mitunter helfen sie auch bei Dekorationsarbeiten und Schaufenstergestaltungen mit. Regalbetreuer*innen arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen, Verkaufsmitarbeiter*innen, Kassier*innen und Vorgesetzten wie z. B. Abteilungsleiter*innen oder Filialleiter*innen.

Ausbildung Regalbetreuer*in:

Regalbetreuer*innen werden in der Regel direkt im Betrieb angelernt. Eine abgeschlossene Schulbildung erleichtert die Weiterentwicklung und den Aufstieg im Betrieb.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Regalbetreuer*in ausüben:
Bilder
  • Drehscheibe: Handel, Logistik und Transport
  • Was darf es sein? Arbeitsplatz Service und Verkauf
  • Inventur
  • Logistik
  • Qualitätsmanagement
  • Strichcode

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung - über Kopf arbeiten
  • Auge-Hand-Koordination
  • Beweglichkeit
  • gute körperliche Verfassung - Bücken/Hocken

Fachkompetenz

  • gutes Gedächtnis
  • gute Beobachtungsgabe
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Hilfsbereitschaft

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft

Weitere Anforderungen

  • Hygienebewusstsein

Methodenkompetenz

  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Büro / Handel / Finanzen
  • Berufstyp:
    Hauptberuf