Shaper (m./w./d.)

Shaper (m./w./d.) arbeiten in der Wintersaison in Snow- bzw. Funparks und Funslopes von Schigebieten. Als Shaper (m./w./d.), Head Shaper (m./w./d.), Projektleiter*innen, Pistenraupen-Fahrer*innen oder Parkdesigner*innen planen, bauen und warten sie die Parks und Anlagen.

Shaper (m./w./d.) sind täglich im Freien auf der Schipiste tätig. Sie bauen und verankern Obstacles wie z. B. Railes (Metallgeländer zum Drübergleiten) und Boxen (stabile Elemente zum Drübergleiten) im Schnee, konstruieren Schanzen und präparieren (shapen) die Schneefläche. Sie kümmern sich im Team täglich um die Wartung der Anlage (übermäßigen Schnee oder gefährliches Eis entfernen) und die Sicherheitsvorkehrungen und Absperrungen. Sie verfügen über umfangreiches Wissen über die Bedürfnisse der Snowboarder und Freerskier sowie die Schneeverhältnisse je nach Wetterlage.

Ausbildung Shaper (m./w./d.):

Viele Shaper (m./w./d.) haben keine spezielle Ausbildung, sondern erlernen durch die Mitarbeit in Schigebieten und bei Sportveranstaltungen für Snowboarder*innen und Freeskier*innen die verschiedenen Tätigkeiten z. B. Pistenraupe steuern, Schanzen bauen. Eine Begeisterung für das Snowboarden bzw. Freeriden gilt als Voraussetzung.

Die Shape Academy bietet in Snow- bzw. Funparks und Funslopes von Schigebieten, die von QParks betreut werden, eine berufsbegleitende Ausbildung in sieben Berufsbereichen des Shapers (m./w./d.) an.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Pistengeräte bedienen
  • Schneemaschinen bedienen
  • Pisten planieren und präparieren
  • Snowboard Pipes (Kanäle) herstellen
  • Funparks und Funslopes präparieren
  • Pisten markieren und absichern
  • Maschinen-, Werkzeug- und Gerätekunde
  • Werkstoff- und Materialienkunde
  • Arbeits- und Betriebssicherheit
  • technische Dokumentation
  • Wartung, Service, Reparatur

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Shaper (m./w./d.) ausüben:
Bilder
  • Open-Air: viel im Freien arbeiten
  • Body-Power: Berufe mit Körpereinsatz
  • Funslope
  • Obstacles
  • Railes

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Sportlichkeit
  • Schwindelfreiheit
  • Wetterfest
  • Kraft
  • gute körperliche Verfassung
  • guter Gleichgewichtssinn
  • Auge-Hand-Koordination
  • Trittsicherheit
  • Beweglichkeit

Fachkompetenz

  • gutes Augenmaß
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • guter Orientierungssinn
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • gute Deutschkenntnisse

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Ausdauer / Durchhaltevermögen
  • Bewegungsfreudigkeit

Weitere Anforderungen

  • Risikobewusstsein

Methodenkompetenz

  • Kreativität
  • Planungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Freizeitwirtschaft / Sport
  • Weitere Berufsgruppen:
    Bau / Architektur / Gebäudetechnik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf