Cloud Software Engineers (m./w./d.) sind ausgebildete Informatiker*innen oder Cloud Engineers (m./w./d.) die sich auf die Programmierung von Cloud Software spezialisiert haben. Dabei setzen sie die jeweiligen Vorgaben, die das Cloud System oder die Cloud-Anlage leisten soll in eine Computersprache um. Weiters testen sie die Programme auf Fehler und Benutzerfreundlichkeit. Die Erstellung von Cloud Software unterliegt einem langen Prozess und wird in einem Team von Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich der Informatik durchgeführt.
Für den Beruf Cloud Software Engineer (m./w./d.) ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit entsprechendem Schwerpunkt (z. B. HTL) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Informatik, Softwareprogrammierung, Datenbanktechnik oder Internettechnik erforderlich.
Die Fachhochschule Burgenland bietet einzigartig in Österreich das Fachhochschulstudium Cloud Computing Engineering an.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Methodenkompetenz