Data Security Advisor (m./w./d.) arbeiten in Unternehmen und Organisationen in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden (z. B. Banken und Versicherungen, Marketing- und Werbefirmen). Sie kontrollieren die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, sie kennen die Gesetzeslage und achten darauf, dass die mit der Datenverarbeitung beschäftigten Mitarbeiter*innen das Datengeheimnis einhalten. Dadurch versuchen sie den Missbrauch und die nicht bewilligte Weitergabe von personenbezogenen Daten zu verhindern.
Data Security Advisor (m./w./d.) führen regelmäßig Schulungen und Beratungen durch und informieren über die aktuelle Gesetzeslage. Sie arbeiten eigenverantwortlich und unabhängig von Weisungen der Betriebsleitung im Team mit Expert*innen aus dem IT-Bereich und Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Unternehmensbereichen.
Für den Beruf Data Security Advisor (m./w./d.) wird in der Regel eine Ausbildung mit IT Schwerpunkt erwartet, z. B. der Abschluss einer HTL, eines Universitäts- oder Fachhochschulstudiums in Informatik, Wirtschaftsinformatik etc. Aber auch kaufmännische und juristische Ausbildung (Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht etc.) mit Zusatzqualifikationen in der Datensicherheit könne einen Zugang zu diesem Beruf eröffnen.
In vielen Unternehmen wird der Bereich Datensicherheit als Funktion anderer IT-Berufe, etwa der Datenbank-Administrator*innen, gesehen, die sich durch entsprechende Weiterbildungen in den Bereich der Datensicherheit vertiefen.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz