Wusstest du? Das österreichische Handwerk „Vergolden und Staffieren“ mit all seinen Techniken und seinem überlieferten Wissen wurde von der österreichischen UNESCO-Kommission 2017 in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Vergolder*innen und Staffierer*innen gestalten und veredeln Gegenstände und Oberflächen mit traditionellen und modernen Handwerkstechniken. Sie bringen an Zier- und Gebrauchsgegenständen Vergoldungen aus Blattgold an oder überziehen sie mit Schichten aus Blattsilber, Blattkupfer oder Bronzepulver. Außerdem reparieren und restaurieren sie historische Kunst- und Einrichtungsgegenstände oder Gebäudeteile (z. B. Kirchenaltäre, Denkmäler, Turmuhren). Sie bemalen, lackieren und verzieren die Gegenstände und führen verschiedene Oberflächenbehandlungen durch.
Vergolder*innen und Staffierer*innen arbeiten in Werkstätten oder direkt am Einsatzort mit Berufskolleg*innen sowie mit verschiedenen handwerklichen Fachkräften sowie Expertinnen und Experten der Denkmalpflege zusammen (z. B. Restaurator*in, Tischler*innen, Metalltechniker*in (z. B. Schmied*in)).
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Lehrberufe
Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.
Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Methodenkompetenz