Campingplatzwart*in

Campingplatzwarte/-wartinnen führen sämtliche Verwaltungs- und Organisationsarbeiten auf Campingplätzen durch. Sie reservieren bestellte Plätze und vergeben freie Plätze. Sie nehmen Daten der Besucher*innen auf und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Anlagen durch. Campingplatzwarte/-wartinnen arbeiten in Büros an Computerarbeitsplätzen und im Freien. Sie verwenden Handwerkzeug und Geräte, wie Bohrmaschinen und Sägen. Sie stehen mit Besucher*innen in Kontakt und arbeiten mit Raumpfleger*innen, Hilfskräften und Mitarbeiter*innen der Verwaltung zusammen.

Campingplatzwarte/-wartinnen können als Spezialisierung des Berufes Platzwart*in, die sich auch um Sportplätze kümmern, verstanden werden.

Ausbildung Campingplatzwart*in:

Die Ausbildung für den Beruf Campingplatzwart*in erfolgt in der Regel direkt vor Ort am Arbeitsplatz. Die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse werden durch innerbetriebliche Schulungen vermittelt.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Tourismuswirtschaft
  • Buchhaltung, Buchführung, Administration
  • Campingplatzwartung
  • Campingplatzorganisation
  • Park- und Gartengestaltung und -pflege
  • Rasen- und Grünflächenpflege
  • Werkzeug,- Maschinen- und Gerätekunde
  • Wartung und Reparatur
  • Umweltschutz
  • Fremdsprachen
  • Erste Hilfe

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Campingplatzwart*in ausüben:
Bilder
  • Open-Air: viel im Freien arbeiten
  • Büroklammer: Verwalten, Organisieren, Managen

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Wetterfest

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • kaufmännisches Verständnis
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verständnis für Jugendliche und Kinder
  • Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Freundlichkeit

Weitere Anforderungen

  • Hygienebewusstsein

Methodenkompetenz

  • Organisationsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie
  • Weitere Berufsgruppen:
    Freizeitwirtschaft / Sport
  • Berufstyp:
    Hauptberuf