Inspizient*innen sind für den reibungslosen Ablauf von Vorstellungen, z. B. Theateraufführungen, Konzerten, Opern und dergleichen zuständig. Sie koordinieren künstlerisches Personal wie z. B. Regisseur*innen, Dirigent*innen, Darsteller*innen und technisches Personal wie z. B. Lichttechniker*innen, Tontechniker*innen und Bühnentechniker*innen. Sie läuten den Beginn und die Pausen eines Stückes ein und achten darauf, dass die technischen Einsätze pünktlich erfolgen. Ihr Arbeitsplatz ist das Inspizientenpult, das mit Monitoren und Sprechanlagen ausgestattet ist. Sie haben bei ihrer Arbeit engen Kontakt mit dem gesamten Team der jeweiligen Produktion.
Für Inspizient*innen gibt es keine geregelten Ausbildungsmöglichkeiten. Sie haben häufig eine berufliche Ausbildung oder langjährige Erfahrung in Schauspielerei, Regieführung, Dramaturgie oder auch eine Ausbildung im Bereich Bühnen-, Ton- und Lichttechnik.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz