Continuity (m./w./d.)

Continuities (m./w./d.) sind dafür verantwortlich, dass die Szenen von Filmen und Serien keine Lücken aufweisen. Sie sorgen dafür, dass Bewegung, Text, Handlung und äußere Erscheinung der Schauspieler*innen von einer Kameraeinstellung zur nächsten nahtlos ineinander übergehen. Continuities (m./w./d.) arbeitet deshalb an Filmset und Schnitt und dabei mit Drehbuchautor*in, Regisseur*in, Schauspieler*in, Skript Consultant (m./w./d.) und Filmschnittmeister*in zusammen. Im Vorhinein studieren sie intensiv das Drehbuch. Eine spezifische Ausbildung zum/zur Continuity (m./w./d.) gibt es bislang nicht. Der Beruf setzt praktische Erfahrungen in der Filmproduktion voraus.

Ausbildung Continuity (m./w./d.):

Eine spezifische Ausbildung für Continuities (m./w./d.) gibt es in Österreich nicht. Mögliche Zugangswege sind Studien im Bereich der Filmproduktion und Regie oder eine Ausbildung an Filmakademien und Konservatorien. Häufig erlernen Continuities ihren Job durch die praktische Mitarbeit in unterschiedlichen Assistenzfunktionen am Filmset.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Film-, Theater und Medien
  • Darstellende Kunst - Regie
  • Schauspiel
  • Fimproduktion
  • Filmschnitt
  • Continuity
  • Makeup und Styling
  • Projektmanagement

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Continuity (m./w./d.) ausüben:
Bilder
  • Vorhang auf: Theater, Film, Musik und Performance
  • Achse, dramaturgische
  • Augmented Reality (AR)
  • Dramaturgie
  • Gegenschuss
  • Halbaufnahme
  • Halbtotale
  • Inszenierung
  • Off
  • Statisten
  • Storyboard

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer)
  • gute Reaktionsfähigkeit

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gutes Gedächtnis
  • gestalterische Fähigkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Fremdsprachenkenntnisse

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Ausdauer / Durchhaltevermögen

Weitere Anforderungen

  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Koordinationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Kunst / Kunsthandwerk
  • Weitere Berufsgruppen:
    Medien / Druck / Design
  • Berufstyp:
    Hauptberuf