Berufskraftfahrer*in - Personenbeförderung (Lehrberuf)

Berufskraftfahrer*innen im Schwerpunkt Personenbeförderung lenken Fahrzeuge der Personenbeförderung (Omnibusse) im Fern- und Nahverkehr. Beim Personentransport betreuen sie außerdem die Fahrgäste. Berufskraftfahrer*innen verbringen ihre Arbeitszeit vorwiegend in ihren Fahrzeugen, teilweise auch in Werkstätten, Busbahnhöfen und im Freien. Sie arbeiten mit Berufskolleg*innen und Vorgesetzten zusammen. Berufskraftfahrer*innen haben Kontakt zu Fahrgästen, zu Reiseleiter*innen, zur Polizei, zu Mitarbeiter*innen der Zollverwaltung und zu Werkstatt- und Wartungspersonal.

Ausbildung Berufskraftfahrer*in - Personenbeförderung (Lehrberuf):

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Personenbeförderung
  • Routenplanung, Logistik
  • Autobus-Führerschein
  • KFZ-Technik, KFZ-Elektronik, GPS
  • Arbeitsrecht, Betriebssicherheit
  • Wartung, Reinigung und Reparatur
  • Fahrtenbuchführung
  • Kund*innenbetreuung (Informationen geben, Fahrkartenverkauf)
  • Erste Hilfe

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Berufskraftfahrer*in - Personenbeförderung (Lehrberuf) ausüben:
Gasteiner Verkehrsbetriebe HeinrichLackner Ges.m.b.H. in 5640 Bad Gastein
Bilder
  • Immer auf Achse: Mobilität und internationale Beziehungen

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gute körperliche Verfassung
  • gute Reaktionsfähigkeit
  • gutes Sehvermögen

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • guter Orientierungssinn
  • Fremdsprachenkenntnisse

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verständnis für Jugendliche und Kinder
  • Durchsetzungsvermögen
  • Kund*innenorientierung
  • Hilfsbereitschaft

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Ausdauer / Durchhaltevermögen
  • Freundlichkeit
  • Selbstorganisation

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Reisebereitschaft

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Transport / Verkehr / Lager
  • Berufstyp:
    Hauptberuf