Segellehrer*innen unterrichten ihre Schüler*innen aller Altersstufen sowohl in der Theorie als auch der Praxis des Segelns. Sie erläutern die unterschiedlichen Bootstypen sowie die Grundbegriffe des Segelns, üben mit ihnen die unterschiedlichen Knoten und bestimmte Segelmanöver (z. B. Wenden und Halsen) sowie das An- und Ablegen der Boote oder Erste-Hilfe-Maßnahmen. Sie unterrichten dabei überwiegend alleine, bei bestimmten beruflichen Spezialisierungen bzw. Aufgabenstellungen allerdings auch in Teams (z. B. im Vereins- oder Leistungssport bzw. im Bereich der Sportrehabilitation). Schließlich prüfen sie das Wissen ihrer Schüler*innen und stellen diesen die Segelscheine aus.
Die Ausbildung zum/zur Segellehrer*in wird in von der Wassersport Schulvereinigung Österreichs (WSVO) anerkannten Ausbildungsstätten durchgeführt.
Der Lehrer*innenausbildungsplan ist zweistufig und gliedert in Segellehrer-Assistent*in und Segellehrer*in. Dieser Aufbau nimmt Rücksicht auf die jeweiligen Ziele der Kursteilnehmer*innen, insbesondere, ob die zukünftigen Lehrer*innen diese Tätigkeit nur vorübergehend ausüben möchten oder sie, z. B. als Schulleiter*innen, zu ihrem Hauptberuf wählen.
Infos rund um die Ausbildung zum/zur Segellehrer*in findest du auf der SEite der Wassersport Schulvereinigung Österreichs (WSVO).
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz