Trickfilmzeichner*innen/Comic Zeichner*innen zeichnen Figuren für Fernsehen, Bücher und Zeitungen. Während Trickfilmzeichner*innen in erster Linie mit spezieller Grafiksoftware am Computer arbeiten, tun Comic Zeichner*innen dies mit Stift und Papier. Sie sind dabei in Büros von Trickfilmproduktionen, Comicverlagen oder freiberuflich tätig. Eine Ausbildung erhalten Trickfilmzeichner*innen/Comic Zeichner*innen meist im künstlerischen Bereich an Schulen, Fachhochschulen, Universitäten und Kollegs.
Eine spezifische Ausbildung zum/r Trickfilmzeichner*in/ Comic Zeichner*in gibt es nicht. Eine künstlerische Ausbildung, etwa als Kunstmaler*in oder als Grafikdesigner*in, erleichtert den Zugang zu diesem Beruf.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Methodenkompetenz