Anzeigenverkäufer*in

Anzeigenverkäufer*innen betreuen Werbe- bzw. Anzeigenkundinnen und -kunden von Print- und Online-Medien. Sie informieren sie über das Medienprofil und -format, stellen verschiedene Anzeigenmöglichkeiten, -pakete und -formate vor, erstellen Kalkulationen und Angebote und wickeln das Anzeigengeschäft ab. Außerdem arbeiten sie bei der Planung und Fertigstellung der aktuellen und zukünftigen Ausgaben der Medien mit, haben viel Kontakt zu ihren Kunden und arbeiten im Team mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereichen Grafik, Marketing und Marktforschung.

Anzeigenverkäufer*innen arbeiten in Verlagshäusern von Online- und Printmedien für Tages-, Wochen-, Monatszeitungen, Zeitschriften und Online-Plattformen und sind oft auch selbstständig tätig. Für Ihre Aufgaben benötigen sie unternehmerisches Denken, Kundenorientierung sowie Planungs- und Präsentationsfähigkeit.

Ausbildung Anzeigenverkäufer*in:

Für den Beruf als Anzeigenverkäufer*in gibt es keine geregelte Ausbildung. Gute Voraussetzung bieten Ausbildungen im Bereich der Werbekommunikation, Public Relation (PR) und des Marketing.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Kundenbetreuung
  • Marketing und Werbung
  • Verkaufsstrategien
  • Anzeigenmarketing
  • Call Center Management
  • Buchhaltung
  • EDV, Datenbanken
  • Rhetorik und Kommunikation

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Anzeigenverkäufer*in ausüben:
Bilder
  • Mixed Media: Arbeitsplatz Bücher, Medien, Zeitschriften
  • Nicht auf den Mund gefallen: Kommunizieren, Verhandeln und Beraten
  • akquirieren
  • Awareness Advertising
  • Banner
  • Marketing
  • Medien
  • Portfolio
  • Public Relations (PR)
  • Werbung

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer)
  • gute Stimme
  • Farbsehen

Fachkompetenz

  • gute rhetorische Fähigkeit
  • kaufmännisches Verständnis
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Präsentationsfähigkeit
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Verhandlungsgeschick
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Verkaufstalent

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Zielstrebigkeit
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Selbstmotivation
  • Ausdauer / Durchhaltevermögen
  • Freundlichkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Planungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • unternehmerisches Denken
  • Berufsgruppe:
    Medien / Druck / Design
  • Berufstyp:
    Hauptberuf