Bankangestellter / Bankangestellte

Bankangestellte arbeiten in Kreditinstituten (Banken, Sparkassen usw.), wo sie für die Abwicklung von Bankgeschäften und die Betreuung von Privat- und Geschäftskundinnen und -kunden zuständig sind. Sie führen den Zahlungsverkehr durch, nehmen Einzahlungen entgegen, geben Bargeld aus oder wechseln Fremdwährungen. Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden über Kredite, Finanzierungen, Sparpläne oder Selbstvorsorge.

Außerhalb der Banköffnungszeiten führen Bankangestellte administrative und betriebliche Aufgaben wie die Verarbeitung von Belegen, Ablage von Dokumenten, Erstellung von Abrechnungen, Verträgen und anderen Dokumenten, Betreuung von Kundendatenbanken und dergleichen durch. Sie arbeiten in Büro-, Kassa- und Beratungsräumen mit Berufskolleginnen und -kollegen und Vorgesetzten zusammen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.

Ausbildung Bankangestellter / Bankangestellte:

Der Zugang zum Beruf Bankangestellte*r ist vielfältig und abhängig vom konkreten Tätigkeitsbereich. In jedem Fall ist eine kaufmännische/betriebswirtschaftliche Ausbildung zu empfehlen. Dazu gehören kaufmännische Schulen (z. B. HAK, HAS) ebenso wie facheinschlägige Fachhochschul- oder Universitätsstudien (z. B. in Bank- und Finanzwirtschaft).
Auch der Lehrberuf Bankkaufmann / Bankkauffrau (Lehrberuf) bildet einen guten Zugang zu diesem Beruf.

Die meisten Banken bieten für ihre Mitarbeiter*innen betriebsinterne Ausbildungen, Trainee-Programme und Karrierepfade.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Betriebswirtschaft, Rechnungswesen
  • Bankwesen, Finanzwesen
  • Kredit-, Wertpapier- und Hypothekenwesen
  • Fondsmanagement
  • Investitions- und Finanzplanung
  • facheinschlägige Softwareprogramme
  • Tele-Banking, E-Banking
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Kundenberatung und -betreuung

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf Bankangestellter / Bankangestellte ausüben:
Raiffeisenbank Gastein eGen, Bankstelle Bad Hofgastein in 5630 Bad Hofgastein
Raiffeisenbank Gastein eGen, Bankstelle Dorfgastein in 5632 Dorfgastein
Raiffeisenbank Gastein eGen, Bankstelle Bad Gastein in 5640 Bad Gastein
Oberbank AG in 5630 Bad Hofgastein
Salzburger Sparkasse Bank Aktiengesellschaft in 5630 Bad Hofgastein
Salzburger Sparkasse Bank Aktiengesellschaft in 5640 Bad Gastein
Bilder
  • Hoch im Kurs: Arbeiten mit Zahlen - Kalkulieren, Berechnen, Programmieren
  • Was darf es sein? Arbeitsplatz Service und Verkauf
  • Akkreditiv
  • Aktiva
  • Anleihen
  • Baisse/Hausse
  • Basel II
  • Bonität
  • Cash Management
  • Debitoren
  • Devisen
  • Fonds
  • Homebanking
  • Investment-Banking
  • Kreditfähigkeit
  • Kreditwürdigkeit
  • Leasing
  • Liquidität
  • Portfoliomanagement
  • Treasury
  • Valuten

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • gute rhetorische Fähigkeit
  • kaufmännisches Verständnis
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • wirtschaftliches Verständnis
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Verkaufstalent
  • interkulturelle Kompetenz

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Rechtsbewusstsein
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Freundlichkeit
  • Eigeninitiative

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Organisationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • unternehmerisches Denken
  • Prozessverständnis
  • Berufsgruppe:
    Büro / Handel / Finanzen
  • Berufstyp:
    Hauptberuf