Bankkaufmann / Bankkauffrau (Lehrberuf)

Bankkaufleute informieren und betreuen Bankkundinnen und -kunden bei ihren Geldgeschäften. Sie beraten die Kundinnen und Kunden über Kontoführung, Kreditaufnahme und informieren sie über verschiedene Anlagemöglichkeiten. Außerdem bearbeiten sie alle Vorgänge, die mit dem Zahlungsverkehr zu tun haben. Die Buchführung und Kostenrechnung erledigen sie mittels digitalen Datenbanksystemen. Bankkaufleute arbeiten in Beratungszonen von Banken oder in Büroräumen im Backoffice sowohl eigenständig als auch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen und Expertinnen und Experten anderer Abteilungen.

Ausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau (Lehrberuf):

Für Maturant*innen besteht die Möglichkeit den Beruf im Rahmen der Duale Akademie zu erlernen.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Betriebswirtschaft
  • Bankwesen, Finanzwesen, Bankmanagement
  • Kredit-, Wertpapier- und Hypothekenwesen
  • Investitions- und Finanzplanung
  • facheinschlägige Softwareprogramme
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Fachenglisch

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Bankkaufmann / Bankkauffrau (Lehrberuf) ausüben:
Raiffeisenbank Gastein eGen, Bankstelle Bad Hofgastein in 5630 Bad Hofgastein
Volksbank Bad Hofgastein in 5630 Bad Hofgastein
www.volksbanksalzburg.at
Raiffeisenbank Gastein eGen, Bankstelle Dorfgastein in 5632 Dorfgastein
Raiffeisenbank Gastein eGen, Bankstelle Bad Gastein in 5640 Bad Gastein
Bilder
  • Büroklammer: Verwalten, Organisieren, Managen
  • Was darf es sein? Arbeitsplatz Service und Verkauf
  • Akkreditiv
  • Aktiva
  • Baisse/Hausse
  • Basel II
  • Cross-Rate
  • Data Mining
  • Debitoren
  • Dividende
  • Homebanking
  • Investment-Banking
  • Phishing
  • Portfoliomanagement
  • Treasury
  • Valuten

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • gute rhetorische Fähigkeit
  • kaufmännisches Verständnis
  • Repräsentationsvermögen
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • wirtschaftliches Verständnis
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Verkaufstalent
  • interkulturelle Kompetenz

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Freundlichkeit
  • Eigeninitiative

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Risikobewusstsein

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Prozessverständnis
  • Berufsgruppe:
    Büro / Handel / Finanzen
  • Berufstyp:
    Hauptberuf