Tonmeister*innen sind für die kreative, künstlerische und technische Durchführung von Tonaufnahmen zuständig. Sie gestalten das Klangbild von Musik bei Aufführungen, für Aufnahmen oder bei der Gestaltung (z. B. Film), indem sie Effekte wie Bass, Hall, Echo usw. einfügen und Klangfarben miteinander abstimmen. Das Berufsbild von Tonmeister*innen entspricht dem der Tontechniker*innen, jedoch haben sie stärkeren künstlerischen Einfluss. Sie arbeiten bei Hörfunk-, Film- und Fernsehproduktionen, bei Studio- und CD-Aufnahmen zumeist in leitenden Positionen. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen aus den Bereichen Tontechnik, Veranstaltungstechnik, Regie und Redaktion.
Für den Beruf Tonmeister*in ist das Studium Tonmeister*in an der mdw - Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien besonders geeignet, da neben dem künstlerischen und kreativen Kenntnissen auch musiktheoretische und akustische Grundlagen ausführlich gelehrt werden. Deshalb ist für diese Ausbildung auch eine künstlerische Aufnahmeprüfung vorgesehen.
Die Ausübung des Berufs Tonmeister*in ist auch mit einer Ausbildung für audio-technische Berufe wie z. B. als Tontechniker*in möglich. Allerdings fehlt hier die umfassende künstlerische und musiktheoretische Ausbildung und der starke musikalische Schwerpunkt (vor allem Klassik).
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz