Reisebüroassistent*in (Lehrberuf)

Reisebüroassistent*innen informieren und beraten ihre Kund*innen über Reisen und Veranstaltungen aller Art. Sie vermitteln Reisen ins In- und Ausland und betreuen ausländische Tourist*innen, die nach Österreich kommen. Sie arbeiten in Büro- und Beratungsräumen von Reisebüros und bei Reiseveranstalter*innen. Dabei verwenden sie Informations- und Kommunikationsmittel wie Computer und Telefon. Nach Absprache mit ihren Kund*innen buchen sie Hotelzimmer und Flugtickets und kümmern sich um Fahrtrouten und Führungen. Sie arbeiten eng mit Reiseverkehrsfachleuten, Tourismuskaufleuten, Reiseleiter*innen usw. zusammen und haben Kontakt mit ihren Kund*innen.

Ausbildung Reisebüroassistent*in (Lehrberuf):

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Tourismus- und Freizeitwirtschaft
  • Reiseberatung
  • Rhetorik und Kommunikation
  • Fremdsprachen
  • Organisation
  • Terminplanung, Terminkoordination
  • Buchhaltung, Dokumentation
  • Kund*innenberatung und -betreuung

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Reisebüroassistent*in (Lehrberuf) ausüben:
Alpen Travel GmbH in 5640 Bad Gastein
Behrendt Karsten in 5640 Bad Gastein
Gassner Margarete in 5630 Bad Hofgastein
Gasteiner Verkehrsbetriebe HeinrichLackner Ges.m.b.H. in 5640 Bad Gastein
Golf-Ski Immobilien Invest GmbH in 5640 Bad Gastein
HHD GesmbH in 5630 Bad Hofgastein
Huber Hermann Josef in 5630 Bad Hofgastein
Internationales Forum Gastein GmbH in 5630 Bad Hofgastein
shades.plus GmbH in 5630 Bad Hofgastein
Sköld Schneeberger Ingmari in 5640 Bad Gastein
Stefan Rudigier e.U. in 5640 Bad Gastein
Bilder
  • Verwöhnung pur: Berufe in Hotellerie und Wellness
  • Was darf es sein? Arbeitsplatz Service und Verkauf
  • E-Business
  • E-Commerce
  • Reklamation

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer)

Fachkompetenz

  • kaufmännisches Verständnis
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Hilfsbereitschaft
  • Verkaufstalent

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Freundlichkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Reisebereitschaft

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie
  • Weitere Berufsgruppen:
    Büro / Handel / Finanzen
    Freizeitwirtschaft / Sport
  • Berufstyp:
    Hauptberuf