Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf) / (c) Andrey Popov - stock.adobe.com

Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf)

Verwaltungsassistent*innen sind hauptsächlich im Administrationsbereich von Behörden und anderen öffentlichen Institutionen tätig. Zu ihren Aufgaben gehören die Erledigung des Brief- und E-Mail-Verkehrs. Sie verfassen Schriftstücke (z. B. Protokolle) und koordinieren Termine.

Verwaltungsassistent*innen arbeiten aber auch in der Buchhaltung und im Materialwesen der öffentlichen Einrichtung mit. Bei ihren Tätigkeiten arbeiten sie im Team mit Berufskolleg*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen und Vorgesetzten. Im Parteienverkehr in öffentlichen Institutionen (z. B. Ämtern und Behörden) haben sie direkten Kontakt zu Kund*innen.

Ausbildung Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf):

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf) ausüben:
Autoschober in 5630 Bad Hofgastein
autoschober.at
Gasteiner Bergbahnen in 5630 Bad Hofgastein
www.skigastein.com
Hotel & Gesundheitszentrum Bärenhof in 5640 Bad Gastein
www.baerenhof.at
Bilder
Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf) / (c) Andrey Popov - stock.adobe.com
  • Immer gefragt: Öffentlicher Dienst und Verwaltung
  • Administration
  • E-Government
  • ELDA
  • Etat
  • Kanzlei
  • Verwaltung

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • kaufmännisches Verständnis
  • schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Freundlichkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Planungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Recht / Sicherheit / Verwaltung
  • Weitere Berufsgruppen:
    Büro / Handel / Finanzen
  • Berufstyp:
    Hauptberuf