Hotel- und Restaurantfachmann / Hotel- und Restaurantfachfrau (Lehrberuf)

Hotel- und Restaurantfachleute arbeiten an der Rezeption, im Backoffice von Hotels, Pensionen, Wellness Resorts und in den damit verbundenen Restaurants, wo sie Gäste bedienen und beraten. Im Bereich der Rezeption und im Backoffice bearbeiten sie Buchungsanfragen, erstellen Angebote und wickeln Reservierungen ab. Sie empfangen die Gäste und betreuen sie während des gesamten Aufenthalts. Im Restaurantbereich beraten sie Gäste bei der Auswahl von Speisen und Getränken, nehmen Bestellungen auf, servieren und kassieren den Rechnungsbetrag.

Hotel- und Restaurantfachleute tragen meist Berufskleidung und arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen aus dem Hotel-, Gastronomie- und Tourismusbereich.

Ausbildung Hotel- und Restaurantfachmann / Hotel- und Restaurantfachfrau (Lehrberuf):

Die Ausbildung im Lehrberuf Hotel- und Restaurantfachmann / Hotel- und Restaurantfachfrau ist seit 1. Mai 2020 möglich.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Gäste- und Kund*innenmanagement
  • Fremdsprachen
  • Office-Management (Angebotserstellung, Rechnungslegung, Rechnungswesen, Posteingang - Postausgang usw.)
  • Schriftverkehr
  • zielgruppengerechte Kommunikation
  • Reklamationsmanagement
  • Marketing
  • Veranstaltungsmanagement und -durchführung
  • planen und durchführen von Facility-Management
  • Beschaffungswesen
  • Mise en place (Vorbereitung des Arbeitsplatzes im Gastronomiebereich, z. B. anordnen von Gedecken und Dekorationen)
  • Service-Grundlagen, z. B. Trage-, Servier- und Einstelltechniken, Buffet Vorlegearbeiten
  • spezifische Softwareprogramme
  • Datensicherheit, Datenschutz

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Hotel- und Restaurantfachmann / Hotel- und Restaurantfachfrau (Lehrberuf) ausüben:
Hotel Blü Gastein in 5630 Bad Hofgastein
Alpine Spa Haus Hirt in 5640 Bad Gastein
Restaurant und Hotel Alte Post in 5630 Bad Hofgastein
Landgasthof & Camping Bertahof in 5630 Bad Hofgastein
Landhotel Hauserbauer in 5632 Dorfgastein
Sendlhofer´s und Luke´s Wohnzimmer in 5630 Bad Hofgastein
Impuls Hotel Tirol in 5630 Bad Hofgastein
Aktiv- & Gesundheitsresort das GXUND in 5630 Bad Hofgastein
www.das-gxund.at
Hotel Germania und Hotel Das Gastein in 5630 Bad Hofgastein
Smart Hotel in 5632 Dorfgastein
Alpenhaus Gasteinertal in 5630 Bad Hofgastein
www.alpenhaus-gastein.at
Badeschloss Bad Gastein Hotelbetriebsgesellschaft mbH in 5640 Bad Gastein
The Comodo Bad Gastein Hospitality GmbH in 5640 Bad Gastein
Thermal-Sport-Hotel Badgastein Gesellschaft m.b.H. in 5640 Bad Gastein
Bilder
  • A la Carte & Tagesmenü: Berufe in der Gastronomie
  • Verwöhnung pur: Berufe in Hotellerie und Wellness
  • Allergie - Allergene
  • Marketing
  • Reklamation
  • Rezeption
  • Wellness

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • kaufmännisches Verständnis
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Hilfsbereitschaft
  • interkulturelle Kompetenz

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Freundlichkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Berufsgruppe:
    Tourismus / Gastgewerbe / Hotellerie
  • Berufstyp:
    Hauptberuf