Database Professional (m./w./d.)

Database Professionals (m./w./d.) oder Datenbankspezialist*innen planen, programmieren, konfigurieren und testen Datenbanken. Datenbanken sind Anwendungsprogramme, in denen Informationen gesammelt und organisiert werden und in unterschiedlicher Form abrufbar sind.

Database Professionals (m./w./d.) programmieren und warten Datenbanksysteme für den bestmöglichen und bedarfsgerechten Gebrauch. Datenbanken spielen in Anwendungsbereichen wie Administration und Verwaltung, Wirtschaft, Medizin, Technik usw. eine bedeutende Rolle. Datenbankspezialist*innen arbeiten mit IT- und Software-Spezialist*innen und weiteren Fachkräften aus den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Informatik zusammen.

Ausbildung Database Professional (m./w./d.):

Für den Beruf Database Professional (m./w./d.) ist in der Regel eine abgeschlossene facheinschlägige Schulausbildung (BMS oder BHS) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium in Informatik, Netzwerktechnik, Wirtschaftsinformatik oder ähnliches erforderlich.
Außerhalb der akademischen Qualifizierungsmöglichkeiten bestehen für Berufserfahrene aus allen Bereichen der IT mit unterschiedlichen Einstiegsqualifikationen gute Zugangsmöglichkeiten.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Datenbanktechnik
  • Datenbanken: Konzeptionen, Strukturen
  • Programmieren
  • Netzwerktechnik
  • Cloud-Technik
  • technisches Projektmanagement
  • Datensicherheit, Datenschutz

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf Database Professional (m./w./d.) ausüben:
Bilder
  • Auf dem Daten Highway: Computer, Multimedia und IT
  • Hoch im Kurs: Arbeiten mit Zahlen - Kalkulieren, Berechnen, Programmieren
  • Backbone
  • Backup
  • Big Data
  • Bug
  • Cache
  • Cloud Computing
  • Content
  • Data Mining
  • Database Marketing
  • Datawarehouse
  • Datenmodell, objektorientiert
  • Datenmodellierung
  • Edge Computing
  • FTP
  • Hierarchisches Datenmodell
  • HTML
  • Hyperlink
  • Icon
  • Image Map
  • Informationsarchitektur
  • Intranet
  • ISP
  • JAVA
  • Makro
  • Netzwerkbetriebssystem
  • Netzwerkkarte
  • Netzwerkprotokoll
  • Quelldaten
  • Relationales Datenmodell
  • Smart Data
  • SQL

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • mathematisches Verständnis
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kompromissbereitschaft
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Zielstrebigkeit
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Eigeninitiative

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Planungsfähigkeit
  • komplexes / vernetztes Denken
  • Organisationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Informatik / IT / Kommunikationstechnik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf