Anglist*innen/Amerikanist*innen beschäftigen sich mit der Sprache, Gesellschaft, Politik und Kultur der englischsprachigen Welt bzw. des angloamerikanischen Sprachraumes. Wichtigstes Tätigkeitsfeld ist das Unterrichten der englischen Sprache an Schulen (Lehramt) und Bildungseinrichtungen (Erwachsenenbildung). Weitere Arbeitsfelder bieten sich in kulturellen und touristischen Bereichen (z. B. Museen, Archive, Kulturinstitute), aber auch in Bereichen, wo perfekte Fremdsprachenkenntnisse gefragt sind, z. B. in Wirtschaftsunternehmen, die international tätig sind, im diplomatischen Dienst, in der öffentlichen Verwaltung sowie bei Zeitungen und Verlagen.
Für den Beruf als Anglist*in/Amerikanist*in ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium in Anglistik/Amerikanistik erforderlich. Das Lehramtsstudium ist vor allem für die Tätigkeit als Lehrer*in an allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schulen für das Unterrichtsfach "Englisch" bestimmt.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Körperliche Anforderungen
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz