Pädagogischer Assistent / Pädagogische Assistentin (PA)

Pädagogische Assistentinnen und Assistenten (PA) arbeiten in Teams mit Pädagoginnen und Pädagogen in unterschiedlichen institutionellen Settings: in Kindergruppen, Kindergärten, Lerngruppen, Nachhilfeinstituten, Schulen für verschiedene Altersgruppen, in der Nachmittagsbetreuung oder in Institutionen der staatlichen oder privaten Weiter- und Fortbildung.

Ihre Aufgabe ist es, die Arbeit von Pädagoginnen und Pädagogen in unterschiedlicher Weise zu unterstützen: je nach konkreter Qualifikation helfen sie eher bei Verwaltungsarbeiten im Büro mit, arbeiten an der Entwicklung und Bereitstellung von pädagogischen Arbeitsmaterialien oder sie assistieren unmittelbar im pädagogischen Bereich: bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, in der Beaufsichtigungen, Unterstützung von Lernprozessen usw.

Ausbildung Pädagogischer Assistent / Pädagogische Assistentin (PA):

Es gibt unterschiedliche Ausbildungsangebote im Bereich der Pädagogischen Assistenz, die teilweise von aufnehmenden Organisationen selbst durchgeführt werden.

Besondere Ausbildungsangebote wie z. B. das Hochschulprogramm BLuE der Pädagogischen Hochschule Salzburg (BLuE = Bildung, Lebenskompetenz und Empowerment) richten sich an Personen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigung und wollen diesen eine Berufsausbildung und den Zugang zu einer qualifizierten Tätigkeit im Bereich der assistierenden Dienstleistungen, Verwaltung und pädagogischen, sozialen Unterstützung ermöglichen. Für nähere Informationen zu diesem Programm vergleiche die Ausbildungsbeschreibung.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf Pädagogischer Assistent / Pädagogische Assistentin (PA) ausüben:
Bilder
  • Hand in Hand: Arbeiten mit Menschen - Coachen, Betreuen und Beraten
  • Kids & Teens: Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
  • Didaktik
  • Empathie
  • Hard Skills / Soft Skills
  • Interkulturalität
  • Mediation
  • Pädagogik
  • Reflexion
  • Rehabilitation
  • Resozialisierung

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • didaktische Fähigkeiten
  • gute Beobachtungsgabe
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • soziales Engagement
  • Einfühlungsvermögen
  • Bereitschaft zum Zuhören
  • Motivationsfähigkeit

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Freundlichkeit

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Erziehung / Bildung / Soziales / Religion
  • Berufstyp:
    Hauptberuf