SFX Supervisor (m./w./d.)

SFX Supervisor (m./w./d.) sind für die Spezialeffekte (SFX) in Filmen und Theaterstücken zuständig - das reicht von künstlichem Regen, über fliegende Schauspieler*innen bis zu spektakulären Explosionen. Sie werden am Beginn der Produktion beauftragt und beraten das Produktionsteam über die Umsetzungsmöglichkeiten. Dabei bringen sie ihre Erfahrungen und Ideen ein und planen die Umsetzung zusammen mit ihrem Team und in Abstimmung mit den Produktionsmitgliedern.

Während der Produktion koordinieren und organisieren SFX Supervisor (m./w./d.) alle Spezialeffekte mit ihrem Team und sind in vielen Fällen selbst in die Umsetzung involviert. Da viele Spezialeffekte gefährliche Situationen betreffen, achten SFX Supervisor (m./w./d.) besonders auf die Sicherheit bei der Durchführung der Effekte.

SFX Supervisor (m./w./d.) müssen kreativ und lösungsorientiert an der Umsetzung der gewünschten Effekte arbeiten und ein hohes Sicherheitsbewusstsein mitbringen.

Ausbildung SFX Supervisor (m./w./d.):

Für die Ausbildung zum/zur SFX Supervisor (m./w./d.) gibt es in Österreich keine speziellen Angebote. SFX Supervisor (m./w./d.) sollten in den Bereichen der Film- und Theaterproduktion Erfahrung sowie grundlegende handwerkliche und elektrotechnische Kenntnisse haben, da sie in den meisten Fällen Materialien und Geräte für jede Produktion selbst anfertigen bzw. zusammenstellen. Einige SFX Supervisor (m./w./d.) haben sich auf Spezialeffekte mit Feuer und Explosionen spezialisiert. In diesem Fall muss eine Ausbildung zum Pyrotechniker absolviert werden. Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich und im Projektmanagement sind ebenfalls empfehlenswert.

Weiters kann der Lehrberuf Veranstaltungstechnik (siehe Veranstaltungstechnik (Lehrberuf)) eine Grundlage für eine Tätigkeit als SFX Supervisor (m./w./d.) sein.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)

...und dort kannst du den Beruf SFX Supervisor (m./w./d.) ausüben:
Bilder
  • Vorhang auf: Theater, Film, Musik und Performance
  • Effektglas
  • Hydraulik
  • Pneumatik
  • Pyrometrie
  • Pyropapier
  • Requisit

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Schwindelfreiheit
  • Wetterfest
  • Kraft
  • gute körperliche Verfassung
  • Auge-Hand-Koordination
  • Beweglichkeit

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gestalterische Fähigkeit
  • handwerkliche Geschicklichkeit

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kompromissbereitschaft
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Geduld
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Ausdauer / Durchhaltevermögen

Weitere Anforderungen

  • Mobilität (wechselnde Arbeitsorte)
  • Risikobewusstsein

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Planungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Berufsgruppe:
    Kunst / Kunsthandwerk
  • Berufstyp:
    Hauptberuf