IT-Systemelektroniker*in

IT-Systemelektroniker*innen installieren, konfigurieren und warten Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik wie z. B. Computersysteme und -netzwerke, Serversysteme, Drucker, Scanner und Telefonanlagen. Sie informieren und beraten ihre Kundinnen und Kunden, analysieren ihre Wünsche und Anforderungen und stellen darauf hin die IT-Anlagen zusammen, welche sie vor Ort aufbauen und in Betrieb nehmen. In regelmäßigen Abständen führen sie Aktualisierungen, Wartungen und Updates durch, dabei achten sie auf Daten- und Systemschutz in dem sie Firewalls, Anti-Virenprogramme usw. installieren. Sie arbeiten in Büros und Werkstätten sowie bei ihren Kundinnen/Kunden vor Ort im Team mit Berufskolleg*innen und anderen Fachkräften aus dem Bereich IKT (Informations- und Kommunikationstechnik).

Ausbildung IT-Systemelektroniker*in:

Für den Beruf IT-Systemelektroniker*in ist in der Regel ein Abschluss einer facheinschlägigen berufsbildenden Schule (z. B. HTL im Bereich EDV, Elektronik, Elektrotechnik oder Informatik) oder ein abgeschlossenes Studium (Fachhochschule, Universität) in den Bereichen Informatik, Elektronik, Elektrotechnik oder Computertechnik usw. erforderlich. Auch eine Lehre in einem facheinschlägigen Lehrberuf (Elektronik, Informationstechnologie) kann den Zugang zu diesem Beruf ermöglichen.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Computertechnik, Informatik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Elektronik, IT-Systemelektronik
  • Netzwerktechnik
  • Internettechnik, Intranettechnik
  • Softwareprogrammieren
  • IT-Systeme warten und reparieren
  • Betriebssicherheit, Datensicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement, Dokumentation
  • Kundenberatung- und -betreuung

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf IT-Systemelektroniker*in ausüben:
Bilder
  • Auf dem Daten Highway: Computer, Multimedia und IT
  • Daniel/a Düsentrieb: in der Welt der technischen Konstruktion
  • App - Applikation
  • Backup
  • Big Data
  • Cloud Computing
  • Content Management System (CMS)
  • Datenbus
  • Firewall
  • Intelligente Systeme
  • JAVA

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • Auge-Hand-Koordination

Fachkompetenz

  • technisches Verständnis
  • gutes Gedächtnis

Sozialkompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Geduld
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Konzentrationsfähigkeit

Methodenkompetenz

  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Berufsgruppe:
    Informatik / IT / Kommunikationstechnik
  • Weitere Berufsgruppen:
    Elektrotechnik / Elektronik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf