Art Director (m./w./d.)

Art Directors (m./w./d.) planen und entwickeln Werbekampagnen im Auftrag von Unternehmen und Institutionen. Sie arbeiten in Werbeagenturen, aber auch in betrieblichen Werbe- und Marketingabteilungen und sind vor allem für den Stil und die Visualisierung der Werbebotschaften verantwortlich. Dabei skizzieren sie kreative Idee vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Realisierung als Fernsehspot, Videoclip oder Werbeplakat.

Art Directors (m./w./d.) arbeiten im Team mit Werbetexter*innen, Fotograf*innen, Illustrator*innen und Grafiker*innen und unterstehen dem Creative Director (m./w./d.), der*die insbesondere in größeren Werbeagenturen die kreative und kaufmännische Gesamtleitung inne hat. Sie arbeiten in Büros und Studios und kommunizieren intensiv mit ihren Kund*innen und Auftraggeber*innen.

Ausbildung Art Director (m./w./d.):

Für den Beruf Art Director (m./w./d.) ist in der Regel eine schulische oder universitäre Ausbildung in Werbung, Marketing und PR. Auch künstlerische Ausbildungen, z. B. in Fotografie, Grafik oder Multimedia qualifizieren für diesen Beruf. Idealerweise verfügen Berufseinsteiger*innen über eine Kombination aus kaufmännischer und künstlerischer Ausbildung.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Marketing und Werbung
  • Public Relations - PR
  • Soziale Medien
  • Multimedia: Konzeption und Gestaltung
  • Werbemedien, Werbegestaltung
  • facheinschlägige Softwareprogramme (z. B. Photoshop, Indesign, Illustrator)
  • Projektmanagement
  • allgemeine Betriebswirtschaft

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf Art Director (m./w./d.) ausüben:
Bilder
  • Design und Gestaltung: Kreativität als Beruf
  • Mixed Media: Arbeitsplatz Bücher, Medien, Zeitschriften
  • Audio-Tool
  • Briefing
  • Corporate Design
  • Corporate Identity
  • Corporate Wording
  • Cross-Media-Werbung
  • Marketingstrategien
  • Public Relations (PR)
  • Relationship Marketing

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • gestalterische Fähigkeit
  • gute rhetorische Fähigkeit
  • Kunstverständnis
  • Gefühl für Farben und Formen
  • Präsentationsfähigkeit
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Motivationsfähigkeit
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Verkaufstalent

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Informationsrecherche und Wissensmanagement
  • Prozessverständnis
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Berufsgruppe:
    Medien / Druck / Design
  • Weitere Berufsgruppen:
    Kunst / Kunsthandwerk
  • Berufstyp:
    Hauptberuf