User Interface Designer*in (UI-Designer*in)

User Interface Designer*innen (UI-Designer*innen) entwickeln und programmieren Benutzeroberflächen (Bildschirme, Displays) für Computer, Laptops, Smartphones, Tablets und andere Geräte mit interaktiven Bildschirmen wie Bankomaten, Ticket-Automaten, Bordcomputer für Autos, Haushaltsgeräte und vieles mehr. Die Benutzeroberflächen/Bildschirme sollen möglichst einfach zu bedienen sein, die zu erfüllenden Aufgaben und Funktionen (wie z. B. Ticket- oder Geldausgabe) sollen für die Nutzer*innen (User*innen) möglichst intuitiv und leicht zu erledigen sein.

User Interface Designer*innen arbeiten in den Herstellerbetrieben dieser Geräte und Systeme oder bei Betrieben für User Interface Softwareentwicklung. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fachkräften und Spezialist*innen aus Elektronik, Informatik und IT und haben Kontakt zu ihren Kund*innen und Auftraggeber*innen.

Siehe auch den Beruf °User Experience Designer*in (UX-Designer*in)*. In der Praxis findet man häufig beide Berufe bzw. Tätigkeiten in Kombination und mit der Berufsbezeichnung UI/UX Designer*in vor.

Ausbildung User Interface Designer*in (UI-Designer*in):

Für den Beruf User Interface Designer*in ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit technisch/informatischem Schwerpunkt (z. B. Höhere Technische Lehranstalt für Informatik, Elektronik und Technische Informatik oder auch Medientechnik) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Informatik, Elektronik, Computertechnik, Grafik, Interfacedesign oder ähnliches erforderlich.

User Interface Designer*innen können aber auch aus anderen fachnahen Bereichen kommen und sich die erforderlichen Entwicklungs- und Programmierkenntnisse durch entsprechende Weiterbildungslehrgänge aneignen.

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)

  • Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)

...und dort kannst du den Beruf User Interface Designer*in (UI-Designer*in) ausüben:
Bilder
  • Auf dem Daten Highway: Computer, Multimedia und IT
  • Wiff-Zack: Experimentieren, Forschen und Entwickeln
  • ADSL
  • App - Applikation
  • Breitbandtechnologie
  • Digitale Transformation
  • Hotkey
  • Interface
  • Smartphone
  • SQL
  • User Experience (UX)
  • Virtual Reality (VR)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Körperliche Anforderungen

  • gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer)

Fachkompetenz

  • gestalterische Fähigkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • Gefühl für Farben und Formen
  • Präsentationsfähigkeit
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Einfühlungsvermögen
  • Kund*innenorientierung
  • interkulturelle Kompetenz

Selbstkompetenz

  • Geduld
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Konzentrationsfähigkeit

Methodenkompetenz

  • Kreativität
  • komplexes / vernetztes Denken
  • systematische Arbeitsweise
  • Informationsrecherche und Wissensmanagement
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Berufsgruppe:
    Informatik / IT / Kommunikationstechnik
  • Weitere Berufsgruppen:
    Elektrotechnik / Elektronik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf