Art Buyer (m./w./d.) arbeiten in Werbeagenturen, wo sie für den Ankauf bzw. für die Beauftragung von Künstlern und Künstlerinnen (etwa Fotograf*innen, Grafiker*innen, Musiker*innen, Multimedia-Künstler*innen, Texter*innen usw.) für Werbeprojekte zuständig sind.
Die Werbeprojekte, wie z. B. Filme, Videoclips, Plakate und dergleichen, werden von den Art Directors (m./w./d.) im Auftrag von Kund*innen der Werbeagentur (z. B. Unternehmen, Institutionen, politische Parteien) konzipiert und entworfen. Während die Art Directors (m./w./d.) für die kreativen Ideen und die Ausarbeitung von Werbekonzepten sorgen, sind die Art Buyer (m./w./d.) für die praktische Umsetzung dieser Werbekonzepte zuständig. Zu diesem Zweck planen und kalkulieren sie die einzelnen Arbeitsschritte des Werbeprojekts, sie recherchieren und kontaktieren die erforderlichen Künstler*innen, verhandeln mit ihnen und beauftragen sie.
Art Buyer (m./w./d.) arbeiten im Team mit Marketing- und Werbefachleuten, Bürofachkräften und Art Directors (m./w./d.) und kommunizieren mit Mitarbeiter*innen von Print- und TV-Medien, Tonstudios und Produktionsfirmen.
Für den Beruf Art Buyer (m./w./d.) gibt es keine spezielle Ausbildung. Idealerweise verfügen Berufseinsteiger*innen über eine Kombination aus kaufmännischer und künstlerischer Ausbildung. Gute Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Kunst, Fotografie und Medien sind von Vorteil und können durch den Besuch entsprechender Kurse erworben werden.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Berufe mit schulischer (Fach-)ausbildung (AHS, BMS, BHS, Kollegs und andere)
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Sonstige Berufe (Berufe mit Kurzausbildung/spezieller betrieblicher Ausbildung)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz