Markt- und Meinungsforscher*innen ermitteln wirtschaftlich und politisch relevante Daten, wie z. B. das Kauf- und Konsumverhalten, gesellschaftliche Trends, die politische Stimmung vor Wahlen oder die öffentliche Meinung zu bestimmten Themen. Zur Datenerhebung wenden sie verschiedene Methoden wie Interview, Umfrage, Fragebogen oder Test an. Sie werten die erhobenen Daten aus, berechnen Kennzahlen und erstellen Berichte. Wichtig ist es dabei möglichst unabhängige und objektive Daten zu liefern, um eine objektive Grundlage für strategische Entscheidungen in Wirtschaft und Politik zu schaffen
Sie arbeiten in Markt- und Meinungsforschungsinstituten, mitunter auch in Marketing-Abteilungen von großen Unternehmen. Zu den Auftraggeber*innen von Markt- und Meinungsforscher*innen gehören Unternehmen aller Branchen und unterschiedlicher Größe sowie private und öffentliche Organisationen und politische Parteien.
Für die Tätigkeit als Markt- und Meinungsforscher*in gibt es keine einheitliche Ausbildung. Für leitende Positionen wird aber meist ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium (z. B. in den Bereichen Psychologie, BWL, Statistik, Politik- und Kommunikationswissenschaft oder Soziologie) vorausgesetzt. Grundsätzlich kann aber jede Ausbildung, die soziologisches Wissen, betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie Statistik- und Methodenkenntnisse vermittelt, auf den Beruf vorbereiten.
Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:
Akademische Berufe (Fachhochschulen, Universitäten, Pädagogische Hochschulen)
Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.
Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Weitere Anforderungen
Methodenkompetenz