Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Verwalter (Lehrberuf)

Immobilienkaufleute errichten, suchen, vermitteln, kaufen, verkaufen und verwalten Immobilien (z. B. Einfamilienhäuser, Wohnungen, Gewerbeimmobilien). Je nach Ausbildungsschwerpunkt liegt ihr Fokus auf der Immobilienerrichtung (Bauträger), der Immobilienvermittlung (Makler) oder der Immobilienverwaltung (Verwalter).

Immobilienkaufleute im Schwerpunkt Verwaltung sind für die Verwaltung und Betreuung von Häusern, Wohnhäusern, Geschäfts- und Gewerbeimmobilien zuständig. Sie errichten und beenden Miet- oder Pachtverträgen, arbeiten beim Eigentümerwechsel mit, stehen laufend mit den Eigentümer*innen und Mieter*innen im Kontakt, um Anfragen zu beantworten, organisieren Mieter- und Eigentümerversammlungen und führen diese durch. Vor allem organisieren sie die laufende Betreuung der Immobilie, z. B. die Reinigung und Wartung, erforderliche Reparaturen und Instandhaltungen an Gemeinschaftsflächen und arbeiten bei der Mietzins- und Betriebskostenabrechnungen mit.

Immobilienkaufleute arbeiten im Team mit Hausverwalter*innen, Immobilienmakler*innen und weiteren Fachkräften der Immobilienbranche und haben Kontakt zu Handwerker*innen, Behörden, Banken, Versicherungen und natürlich mit Eigentümer*innen, Mieter*innen und Vermieter*innen.

Ausbildung Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Verwalter (Lehrberuf):

Die Ausbildung im Lehrberuf Immobilienkaufmann/-kauffrau im Schwerpunkt Verwalter ist seit 1. Mai 2020 möglich.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Immobilienbetreuung
  • Immobilienverwaltung
  • Immobilienpflege und Instandhaltung
  • Grundlagen der Immobilienwirtschaft
  • Immobilienrecht
  • Versicherungsrecht
  • Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen, Buchhaltung
  • Kostenrechnung
  • Kalkulation, Controlling
  • Wirtschaft und Recht
  • Marketing und Werbung
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Zielgruppengerechte Kommunikation
  • Datensicherheit und Datenschutz
  • Software und digitale Anwendung
  • Aktenführung, Dateien- und Ablageorganisation
  • Office Management
  • Daten aufbereiten und interpretieren

Für diesen Beruf gibt es folgende Bildungswege:

  • Lehrberufe

...und dort kannst du den Beruf Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Verwalter (Lehrberuf) ausüben:
Bilder
  • Büroklammer: Verwalten, Organisieren, Managen
  • Bauträger
  • BIM
  • BQA
  • CAFM
  • Energieausweis
  • Facility Management
  • Immobilien

Verwandte Lehrberufe

Durch die Verwandtschaftsregelung wird die Ausbildung in einem Lehrberuf auf Teile der Lehrzeit in anderen (verwandten) Lehrberufen angerechnet. Dadurch verkürzt sich die Lehrzeit bei der Ausbildung in einem weiteren Lehrberuf (oder auch beim Wechsel auf einen verwandten Lehrberuf). In manchen Fällen wird die Lehrzeit und die Lehrabschlussprüfung auch vollkommen ersetzt.

Bei folgenden verwandten Lehrberufen verkürzt sich die Lehrzeit im Ausmaß der angegebenen Lehrjahre. (Beispiel: Der Eintrag "1. voll" bedeutet z. B., dass sich die Lehrzeit im verwandten Lehrberuf um ein Jahr verkürzt.)

Alternative Berufe sind Berufe, die entweder eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgaben- oder Tätigkeitsbereiche haben, wie der Beruf, über den du dich gerade informierst. Die Ähnlichkeit kann auch in den Arbeitsmaterialien, den Arbeitsumgebungen liegen oder in der Art, wie du mit anderen Menschen zusammenarbeitest.

Diese Liste soll dir bei der Überlegung helfen, welche Berufe und Ausbildungen für dich noch interessant sein könnten und dich auf weitere Ideen bringen.

Fachkompetenz

  • gutes Gedächtnis
  • gute rhetorische Fähigkeit
  • kaufmännisches Verständnis
  • schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Zahlenverständnis und Rechnen
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • gute Deutschkenntnisse
  • Datensicherheit und Datenschutz

Sozialkompetenz

  • Kontaktfreude
  • Aufgeschlossenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit / Resilienz
  • Rechtsbewusstsein
  • Flexibilität / Veränderungsbereitschaft
  • Verschwiegenheit / Diskretion
  • Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein
  • Freundlichkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Selbstorganisation

Weitere Anforderungen

  • gepflegtes Erscheinungsbild

Methodenkompetenz

  • Koordinationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • Informationsrecherche und Wissensmanagement
  • Prozessverständnis
  • Umgang mit sozialen Medien
  • Berufsgruppe:
    Büro / Handel / Finanzen
  • Weitere Berufsgruppen:
    Bau / Architektur / Gebäudetechnik
  • Berufstyp:
    Hauptberuf